Sie sind heute, am Montag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 12:50 Uhr erwarten Sie große Persönlichkeiten wie Alina Fritsch im TV. Machen Sie es sich gemütlich und erleben Sie. Das sind die schönsten Dokumentationen des Tages, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Reisereportage: "Comer See, da will ich hin!" mit Simin Sadeghi (12:50 Uhr auf 3sat)
Der Comer See hat schon vor Jahrhunderten Dichterinnen, Maler und gekrönte Häupter angelockt. Zahlreiche Hollywoodfilme spielten hier und Hollywoodstar George Clooney besitzt eine Villa am Westufer. Am See betreibt der Aeroclub Como die größte Wasserflugzeugschule Europas. Moderatorin Simin Sadeghi verschafft sich einen Überblick aus der Luft, bevor sie im Hafen von Como landet. Von dort aus geht es weiter ins historische Zentrum.
Reisereportage: "Die Kapverden - Unbekannte Inselwelt" (13:20 Uhr auf 3sat)
Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden. Sie beeindrucken mit vulkanischen Landschaften, grünen Oasen und einer reichen Kultur. Die Reise beginnt in Mindelo auf São Vicente. Die pastellfarbenen Gebäude der Altstadt und eine Nachbildung des Turms von Belem in Lissabon erinnern an die portugiesische Vergangenheit der Inseln. Heute gilt die Hafenstadt als Hochburg der kapverdischen Musik. Bekannt ist Mindelo auch für das rege Nachtleben.
Naturdoku: "Die Kanarischen Inseln" (14:50 Uhr auf 3sat)
Die Insel Lanzarote ist vor Millionen Jahren in den Tiefen des Atlantiks aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden. Die Ausbrüche hinterließen eine Mondlandschaft. Mit großer Ausdauer und Beständigkeit haben die Bewohner über viele Generationen hinweg die Landschaft der Insel geformt. Ein Filmteam traf die kanarische Winzerin Ascensión Robayna und den Salzbauer Jose Medina Caraballo.
Dokureihe: "Traumschlösser und Ritterburgen" mit Alina Fritsch und Christian Hager (20:15 Uhr auf 3sat)
Die historischen Baujuwele von Split bis Stari Grad auf der Insel Hvar locken nicht nur zahlreiche Gäste nach Dalmatien - sie sind vor allem eines: der ganze Stolz der Menschen, die hier leben. * Passioniert tradiert man die Geschichten der Prachtbauten - wie jene der Uskoken auf der Festung Klis, die sich einst so beharrlich gegen die Osmanen gewehrt haben, oder jene von Petar Hektorovi? auf Schloss Tvrdalj, der den Fischern ein literarisches Denkmal gesetzt hat. * So manch architektonisches Vermächtnis der stolzen Vergangenheit Dalmatiens ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Dokumentation: "Der große Weinskandal - Panscher und Profit" (23:05 Uhr auf ARD)
Im Sommer 1985 bestimmt vor allem ein Thema die Schlagzeilen: der Glykolweinskandal. Winzer aus Österreich panschen illegal Millionen Liter Wein mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit. Später findet sich diese Flüssigkeit auch in deutschen Weinen.
Der Fall entwickelt sich zu einem Wirtschaftskrimi, mit vermeintlichen ?Giftmischern?, rätselhaften Informanten und politischen Verflechtungen. Der Weinskandal von 1985 wird zu einem der größten Lebensmittelskandale Österreichs und Deutschlands überhaupt.