Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Reportage, Reisereportage oder Dokureihe: Wir haben wieder fünf fesselnde Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie herausgesucht, damit Sie am heutigen Montag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen wie Philipp Schepmann. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Reisereportage: "Pellworm - Grüne Insel im Wattenmeer" (16:15 Uhr auf 3sat)
Saftiges Grasland, weiter Himmel, unzählige Schafe auf dem Deich. Das sind die typischen Markenzeichen von Pellworm. Was hat diese kleine Insel, was andere nicht haben? Das will Tamina Kallert herausfinden. Dazu begibt sie sich auf eine Reise mit vielen Unbekannten. Die drittgrößte nordfriesische Insel liegt mitten im "Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" und ist umgeben von den weltweit einmaligen Halligen.
Reportage: "Norderney" mit Philipp Schepmann (17:45 Uhr auf 3sat)
Norderney, die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln, lockt seit jeher mit rauem Charme, Wind und Wetter: Schon im frühen 19. Jahrhundert weilten dort Prominenz, Adel und sogar der Kaiser. "Der Wind ist unsere Sonne", strahlt die waschechte Insulanerin Karin Rass. Die Norderneyerin ist nicht nur Heilpraktikerin und Osteopathin, sondern auch Abhärtungstrainerin. Sie bietet auch Klimatherapie an und badet das ganze Jahr über in der Nordsee. Auf Norderney ist sie bekannt als "Thalasso-Queen". Mit ihrer Leidenschaft möchte sie auch andere von den Reizen des rauen Inselklimas überzeugen.
Dokureihe: "Faszination Europa" (20:15 Uhr auf ARD)
Vom gefrorenen Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, bis zu den warmen Stränden des Mittelmeers, wo Flamingos und farbenfrohe Korallen leben - die dynamischen Küsten Europas sind Schauplatz einiger der spektakulärsten Naturereignisse unseres Kontinents. In Norwegens Fjorden jagen Orcas und Buckelwale Seite an Seite, während an der Küste Irlands das Leben im Ozean in magischem Licht erstrahlt.
Dokumentation: "Das Leben eines Murmeltiers - Familiengründung in den Alpen" (21:05 Uhr auf 3sat)
Mit seiner Drolligkeit, dem flauschigen Fell und seinen berühmten Warnrufen ist das Murmeltier sicher das bekannteste und für viele auch sympathischste Tier der Alpen. Dieser Film begleitet ein männliches Murmeltier, im Film Mox genannt, über mehrere Jahre. Obwohl viele Menschen diese Tiere kennen, erzählt dieser Film viel Neues über die pfeifenden Alpenbewohner.
Dokumentation: "Wir und das Tier" (22:25 Uhr auf 3sat)
Der Film thematisiert das ethische Dilemma des Fleischkonsums und die Verdrängung der Tatsache, dass Tiere für unsere Nahrung getötet werden müssen. Er zeigt die Perspektive derjenigen, die das Töten übernehmen, wie eine Auszubildende, ein Kopfschlächter und Frauen, die einen Schlachtkurs belegen. Die Protagonisten reflektieren offen über ihre Gedanken und Gefühle.