oder

Doku-Tipps heute am Montag (21.07.2025) "Abenteuer Gardasee", "Jäger vs. Beute" und "Re: Kristallfieber am Mont Blanc"

Für den heutigen Montag haben wir Ihnen vier spannende Dokumentationen herausgesucht, die es im Free-TV zu sehen gibt: Ab 11:41 Uhr stehen unter anderem eine Dokureihe, ein Reportagemagazin und eine Naturdoku auf dem Programm. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Dokumentation: "Abenteuer Gardasee" (11:41 Uhr auf 3sat)

Dolce Vita ganz nah! Eine Reportage über deutsche Urlauber am größten See Italiens. Der Gardasee, ein Magnet für Reisende weltweit, zieht immer mehr Besucher an. Doch der Boom bringt die Kapazitäten ans Limit. Marko und seine Freunde aus München sind mit dem Auto in weniger als fünf Stunden am Ziel. Die sportbegeisterte Truppe hat auf einem Campingplatz ihr Basislager aufgeschlagen und will sich auf die neuen Radwege und -trails stürzen. Marko schwärmt: "Auf dem Wasser kannst du kiten, surfen, segeln, und in den Bergen kannst du klettern, wandern oder mountainbiken. Deshalb kommen wir immer wieder.

Dokureihe: "Jäger vs. Beute" (18:35 Uhr auf Arte)

Eine alleinerziehende Löwin kämpft in der Savanne für ihre Jungen, während ein Löwenrudel einen Elefanten jagt. Die Raubkatzen demonstrieren dabei ihre beeindruckenden Jagdtechniken und Überlebensstrategien.

Reportagemagazin: "Re: Kristallfieber am Mont Blanc" (19:40 Uhr auf Arte)

Die Klimaerwärmung macht das Mont-Blanc-Massiv zu einem begehrten Ziel für Kristallsucher. In den schmelzenden Gletschern kommen wertvolle Mineralien zum Vorschein. Während einige Strahler die kostbaren Funde kommerziell nutzen, setzen sich andere für den Schutz der Region ein. Die riskante Suche in großen Höhen wird durch den tauenden Permafrost zunehmend gefährlicher.

Naturdoku: "Österreichs schönste Täler" (20:15 Uhr auf 3sat)

Dort, wo das Tote Gebirge schroff in den Himmel ragt und tosendes Wasser auf alpine Stille trifft, beginnt das Steyrtal - eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Oberösterreichs. Die Steyr ist das lebendige Herz einer Region - kristallklar, ungestüm und voller Geschichten. Als Transportweg, Arbeitsstätte und Lebensraum war sie einst unverzichtbar. Heute ist der Fluss ein Paradies für Erholungsuchende und Wassersportler. Der Ursprung der Steyr liegt im Karstquellgebiet unterhalb des Großen Priels bei Hinterstoder.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.