oder

Doku-Tipps "Bilbao, da will ich hin!", "Wunderschön!" und "Rückeroberung der Rocky Mountains - Eine neue Heimat für die Bisons"

Mit den Doku-Tipps sind Sie wieder bestens informiert, egal ob Dokureihe, Reisereportage oder Naturreihe: Wir haben wieder fünf sehenswerte Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie gefunden, damit Sie nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Manuel Antunes. Das sind unsere Doku-Empfehlungen:

Reisereportage: "Bilbao, da will ich hin!" mit Simin Sadeghi (Mo. 12:45 Uhr auf 3sat)

Bilbao, die heimliche Hauptstadt des Baskenlandes, hat sich zu einer Kunst- und Kulturmetropole entwickelt. Am Ufer des Flusses Ria del Nervión, wo es früher nach Abwasser und Chemikalien roch, sitzen heute junge Menschen in angesagten Bars bei einem Drink. Dass es zu dieser extremen Veränderung kommen konnte, liegt am Bau des berühmten Guggenheim-Museums und dessen ungewöhnlicher Architektur.

Reisereportage: "Wunderschön!" (Mo. 14:15 Uhr auf 3sat)

Hoch im Norden Deutschlands, direkt an der dänischen Grenze, liegt die Flensburger Förde - eine Urlaubsregion mit maritimem Flair und skandinavischer Gemütlichkeit. Das Besondere ist ihre spannende Geschichte: Mal waren die Gebiete an der Ostsee dänisch, mal deutsch. Tamina Kallert ist auf der Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen. Das bäuerliche Erbe der Region erkennt sie auf Landgut Oestergaard, das vor dem dänischen Einfluss "Ostenhof" hieß. Vornehm wird es auf Schloss Gücksburg: Eine echte Prinzessin übernimmt die Führung.

Dokureihe: "Rückeroberung der Rocky Mountains - Eine neue Heimat für die Bisons" (Mo. 18:35 Uhr auf Arte)

Der Amerikanische Bison stand einst kurz vor seiner Ausrottung. Vor der Ankunft der Europäer wanderten zwischen 40 und 100 Millionen Bisons durch den Westen der heutigen USA. Ende des 19. Jahrhunderts gab es kaum mehr als 300 Exemplare, 23 von ihnen lebten im damals neu gegründeten Yellowstone-Nationalpark. Die zotteligen Riesen wurden aber nicht nur wegen ihres Fells so gut wie ausgerottet, sondern auch, um indigene Stämme zu schwächen: Der Bison bildete ihre Lebensgrundlage. Yellowstone war der erste Nationalpark der Welt.

Dokumentation: "Die wunderbare Welt der Enten" (Mo. 20:15 Uhr auf 3sat)

Sie sind uns so vertraut wie ein Kinderlied, und doch haben wir kaum Einblick in ihr Leben: Enten. Sie stecken voller Überraschungen. Kaum geschlüpft, springen sie 20 Meter in die Tiefe. Manche fliegen Tausende Kilometer weit oder stürzen sich in reißende Wildwasser. Die Dokumentation zeigt die unbekannte Seite der scheinbar tollpatschigen und possierlichen Wasservögel. Nach 32 Tagen im Ei kommt für jedes kleine Brautentchen ein großer Schritt: Das Schlüpfen ist noch eine vergleichsweise leichte Übung. Doch kaum getrocknet muss es dann wirklich Mut beweisen.

Naturreihe: "Naturparks in Portugal" mit Manuel Antunes und Antonio Barroso (Di. 09:00 Uhr auf Arte)

Peneda-Gerês ist der einzige Nationalpark Portugals. Er wurde 1971 gegründet, um die Flora und Fauna auf der Iberischen Halbinsel zu erhalten. Der Park ist bekannt für seine Wälder, in denen Stiel- und Pyrenäen-Eichen wachsen. 200 Wirbeltiere und 170 Vogelarten sind im Nationalpark beheimatet. Darunter auch die halbwilden Garrano-Ponys, die dafür bekannt sind, die Gangart Tölt zu beherrschen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.