oder

Doku-Tipps heute am Samstag (06.09.2025) "Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger", "Traumziele" und "Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit"

Sie sind für das kommende Wochenende, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:20 Uhr erwarten Sie wieder sehenswerteste Dokumentationen im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie. Das sind die Doku-Tipps des Tages.

Reisereportage: "Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger" (13:20 Uhr auf 3sat)

Die langjährigen Freunde Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt aus den Eberhofer-Krimis, begeben sich wieder auf Entdeckungstour. Im gemeinsamen Wohnmobil sind sie an den sechs längsten bayerischen Flüssen unterwegs - an der Isar, dem Inn, der Donau, dem Main, dem Lech und der Altmühl. In dieser Folge entlang der Donau beginnen sie ihre Reise in Neu-Ulm sowie in Ulm. Mit der Stadtführerin Daniela Brandt erkunden sie die gegenüberliegenden Donaustädte sowie die Geheimnisse des Zuckerbrots und schippern zum Abschluss auf einer Ulmer Schachtel, einem historischen Boot, über den Fluss.

Reisereportage: "Traumziele" (16:00 Uhr auf 3sat)

Der sogenannte Traumpfad von München nach Venedig ist ein Klassiker unter den Fernwanderwegen. Der 560 Kilometer lange Trail führt über schwindelerregende Felspfade, vorbei an idyllischen Seen, urigen Bergdörfern und Almwiesen. Auf dem Weg über das mächtigste Gebirge Europas müssen insgesamt 22.000 Höhenmeter überwunden werden. Vom Getümmel der Großstadt geht es zunächst in das wildromantische Isartal und zu den schneebedeckten Gipfel am Alpenhauptkamm.

Reportage: "Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit" (19:40 Uhr auf Arte)

Die Insel Mosambik ist nur drei Kilometer lang und besteht aus zwei Teilen. In Makuti mit seinen Lehmhütten und den typischen Palmdach-Häusern wohnen die Einheimischen. Es ist das pulsierende Herz der Insel. Der andere Teil, die sogenannte Stein-Stadt, war früher der Oberschicht vorbehalten und ist Zeugnis der einst mächtigen Kolonialherren. Seit dem zehnten Jahrhundert ist die Insel im Norden Mosambiks ein Handelszentrum. Zunächst nutzten arabische Händler aus dem Oman sie für den Handel mit dem afrikanischen Kontinent, doch mit der portugiesischen Kolonialisierung ab dem 15.

Natur: "Die erstaunlichen Fähigkeiten der Pflanzen" (21:45 Uhr auf Arte)

Bekannt ist, dass sich Pflanzen bewegen und auf Temperatur, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit reagieren. Neu ist die Erkenntnis, dass sie manch ungeahnte Fähigkeit besitzen, die sie in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. So verfügen Pflanzen über Geruchs-, Geschmacks- und Berührungssinne und reagieren auf unterschiedlichste Reize. Darüber hinaus hören sie gut, können sich erinnern und Formen wahrnehmen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.