Mit den Doku-Tipps für das Wochenende sind Sie heute bestens informiert. Wir haben wieder vier fesselnde Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Samstag nur das Beste zu sehen bekommen. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Dokumentation: "Wilde Wasser, schroffe Grate - Unterwegs in der Reißeckgruppe" (12:15 Uhr auf 3sat)
Mit knapp 3000 Meter Höhe zählt die Reißeckgruppe in Kärnten zu den schönsten hochalpinen Bergmassiven Österreichs. Kennzeichnend ist vor allem der enorme Wasserreichtum dieser Bergregion. Zahlreiche tiefblaue Bergseen liegen eingebettet inmitten dieser schroffen Hochgebirgslandschaft und sind natürliche Energiespeicher. Hier bewirtschaften Erna und Josef Rosenauer seit bald 40 Jahren die Kattowitzer Hütte.
Dokumentation: "Abenteuer Alpenüberquerung" (13:15 Uhr auf MDR)
Einmal zu Fuß über die Alpen wandern - für viele ein unvorstellbarer Gedanke, für andere dagegen eine willkommene sportliche Herausforderung. In der Tat sollte man bei diesem Vorhaben schon einigermaßen geübt und ausdauernd sein, aber der Weg vom Tegernsee nach Sterzing in Südtirol ist die wohl "einfachste" Möglichkeit, einmal von Nord nach Süd über den kompletten Alpenhauptkamm zu wandern.
Dokureihe: "Seenland Österreich - Die versteckten Kärntner Seen" (15:45 Uhr auf 3sat)
Kärnten beeindruckt mit 1270 Seen. Das "Meerauge" und der Faaker See sind die Highlights. Die Seen locken mit unberührter Natur und laden zu verschiedenen Aktivitäten ein. Besucher können Wassersport treiben, regionale Spezialitäten genießen oder die Ruhe am Ufer erleben, umgeben von atemberaubender Landschaft. Kunstprojekte wie die "Zikkurat-Drauwelle" ergänzen die vielfältige Seenlandschaft.
Dokureihe: "plan b" (17:35 Uhr auf ZDF)
Nachhaltiges Gärtnern schafft biologische Vielfalt für Mensch, Tier und Klima. Ein Pionierprojekt in Berlin ist ein essbarer Waldgarten, der CO? speichert und Lebensraum für Tiere und Insekten bietet. Melanie Öhlenbach zeigt auf ihrem Balkon, wie auch auf engstem Raum Gemüse angebaut werden kann. Joachim Böttcher setzt auf torffreie Pflanzerde namens Terra preta, das "Gold des Gärtners".