oder

Doku-Tipps heute am Dienstag (16.09.2025) "MDR um 4", "Israel und die Palästinenser" und "Libanon: Anatomie eines Krieges"

Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Regionalmagazin oder Tierreihe: Wir haben wieder vier mitreißende Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Dienstag nur das Beste zu sehen bekommen. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Regionalmagazin: "MDR um 4" (17:00 Uhr auf MDR)

? Hilfe gegen Nierensteine - mit Dr. Claudia Leidenfrost

Betroffene beschreiben eine Nierenkolik als die heftigsten Schmerzen, die sie je erlebt haben. Auf einer Skala von eins bis zehn werden sie häufig zwischen acht und zehn eingeordnet. Die Attacke kommt dabei meist ohne Vorwarnung. Welche versteckten Vorboten es dennoch gibt, wie man sich vor Nierensteinen schützt und welche Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen, erklärt Dr. Claudia Leidenfrost, niedergelassene Urologin aus Suhl.

Dokumentation: "Israel und die Palästinenser" (20:15 Uhr auf Arte)

Im Jahr 2003 überraschte der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon die internationale Gemeinschaft mit seiner Entscheidung, die israelische Armee und die Siedler aus dem Gazastreifen abzuziehen. Doch schon der Abzug selbst verlief dramatisch und mündete im unerwarteten Wahlsieg der Hamas, die daraufhin die Kontrolle über den Gazastreifen übernahm. Die Anführer beider Lager und ihre wichtigsten Berater beschreiben die diplomatischen Spannungen im Vorfeld von Scharons Abzugsplan sowie ihre Bemühungen zur Schadensbegrenzung.

Dokumentation: "Libanon: Anatomie eines Krieges" (22:10 Uhr auf Arte)

Die Militäroffensive, die Israel im September 2024 gegen die Hisbollah im Libanon startete, wurde mit dem Ziel der "Enthauptung" der schiitischen Miliz erklärt. Die Hisbollah hatte zuvor, nur einen Tag nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023, ihre Unterstützung der Hamas bekundet. Der Krieg begann mit dem Einsatz von Präzisionsraketen und sogenannten bunkerbrechenden Bomben, die ganze Wohnhäuser zerstören können.

Tierreihe: "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus" (22:15 Uhr auf ZDF)

Etwa fünf Millionen Tonnen Tintenfische landen pro Jahr auf dem Teller. Zu viele, meint Hannes Jaenicke. Sein nächster Einsatz gilt einem der faszinierendsten Meeresbewohner: dem Oktopus.
Muss ein Tier erst kurz vor der Ausrottung stehen, damit wir uns für es einsetzen? Für Hannes Jaenicke lautet die klare Antwort: "Nein" Mit Forschern in Kroatien, mit Tierschützern in Griechenland und nachhaltigen Fischern in Indonesien macht er sich auf die Reise.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.