oder

Doku-Tipps heute am Montag (27.10.2025) "Leipzig, da will ich hin!", "Flusskreuzfahrten" und "Bosnien und Herzegowina"

Sie sind heute, am Montag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 12:50 Uhr erwarten Sie große Namen wie Marlena Cukteras und Gregor Höppner im TV. Machen Sie es sich gemütlich und sehen Sie. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Reisereportage: "Leipzig, da will ich hin!" mit Simin Sadeghi (12:50 Uhr auf 3sat)

Leipzig ist eine der boomenden Städte Deutschlands. Und eine der kreativsten. Die alte Universitäts-, Handels- und Messestadt gehört seit Jahrhunderten zu den kulturellen Zentren Mitteldeutschlands. Berühmt ist sie für Kulturinstitutionen wie das Gewandhaus und die prächtigen Messehäuser mit ihren Passagen und Innenhöfen. Moderatorin Simin Sadeghi entdeckt eine bis heute lebendige Geschichte.

Reisereportage: "Flusskreuzfahrten" mit Gregor Höppner (13:25 Uhr auf 3sat)

Auf der Reise von Potsdam bis nach Prag geht es zunächst über die Havel in die Elbe und später über die Moldau bis in die tschechische Hauptstadt, das Ziel der Flusskreuzfahrt. Auf seinem Weg passiert das Schiff ein Gradierwerk, wo mit Sole aus großer Tiefe Salz gewonnen wird. Auch Meißen, Wittenberg und Dresden liegen auf der Route Richtung Prag und sind einen Abstecher wert. Wer in Potsdam mit dem Flusskreuzfahrtschiff die Havel auf dem Weg nach Prag bereist, der lernt das Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg kennen, bevor es auf der Elbe weitergehen kann Richtung Südosten.

Länderporträt: "Bosnien und Herzegowina" mit Marlena Cukteras und Jadraga Dista (15:35 Uhr auf 3sat)

Bosnien-Herzegowina vereint Naturvielfalt und kulturelles Erbe: Moscheen, Kirchen und Synagogen prägen das Bild. Im Norden schützt der Sutjeska-Nationalpark mit dem Peru?ica-Urwald seltene Arten wie den Balkanluchs. In Lukomir, dem höchstgelegenen Dorf, leben Nachfahren der Bogumilen. Im Una-Nationalpark tobt der gleichnamige Fluss durch wilde Schluchten.

Regionalmagazin: "MDR um 4" (17:00 Uhr auf MDR)

? Longevity & Ernährung - was wirklich hilft, gesund älter zu werden

Longevity & Ernährung - was wirklich hilft, gesund älter zu werden - mit Sport- und Ernährungsmedizinerin Meike Diessner Länger gesund leben - das wünschen sich viele. Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch was sagt die Forschung wirklich über bestimmte Lebensmittel, Essgewohnheiten oder Nahrungsergänzungsmittel? Sport- und Ernährungsmedizinerin Dr. Meike Diessner erklärt, welche Empfehlungen sinnvoll sind, was eher Mythos ist - und wie Ernährung im Alltag helfen kann, Körper und Geist fit zu halten.

Dokureihe: "Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte - Norwegens Fjorde" (17:50 Uhr auf Arte)

Über hunderte von Kilometern strömt das Meer in die rund 1000 Fjorde an der bergigen, stark zerklüfteten Westküste Norwegens. Diese geografische Besonderheit gibt es ansonsten nur in Alaska und Patagonien, dort allerdings in geringerer Dichte. Ein Filmteam begleitete Biologen, Geologen, Ozeanografen und Archäologen, die seit mehreren Jahren die Entstehung der Gletschertäler erforschen.

Dokureihe: "Wales - Nach Einbruch der Dunkelheit" (18:35 Uhr auf Arte)

Die Dokumentation enthüllt das verborgene nächtliche Leben der Tierwelt in Wales. Hochmoderne Kameratechnik ermöglicht spektakuläre Einblicke in die Welt nachtaktiver Kreaturen und die Schönheit der nächtlichen Landschaft. Im Zentrum stehen die Flugkünste der Stare und die Jagdstrategien der Fledermäuse, die die Vielfalt der walisischen Natur nach Sonnenuntergang unterstreichen.

Dokumentation: "Lass mich fliegen" (22:25 Uhr auf 3sat)

In diesem Dokumentarfilm werden vier junge Menschen mit Down-Syndrom begleitet. Inspiriert von ihrer eigenen Tochter, die ebenfalls Trisomie 21 hat, fängt die Filmemacherin deren Alltag mit der Kamera ein - ihre Träume aber auch die Schwierigkeiten, von denen sie herausgefordert werden. Die Protagonisten wehren sich mit Witz und Charme dagegen, von der Gesellschaft schubladisiert zu werden.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.