Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert. Wir haben wieder vier mitreißende Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie herausgesucht, damit Sie am heutigen Samstag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Karina Kazue und Klara Landrat. Das sind die Doku-Tipps des Tages.
Dokureihe: "plan b: Mission Vogelrettung" (17:35 Uhr auf ZDF)
Egal ob Spatzen, Sperber oder Flamingos - Vögel sind wichtig für unser Ökosystem. Doch weltweit schrumpfen ihre Bestände: Der Verlust von Lebensraum, fehlende Nahrung und vogelfeindliche Architektur gefährden viele Vogelpopulationen. Innovative Stadtplanung und naturverträgliche Landwirtschaft können bedrohte Arten schützen. Der Beitrag zeigt gelungene Beispiele von Schutzmassnahmen in Städten und naturbewusste Menschen, die sich für die Gefiederten einsetzen.
Dokumentation: "Orang-Utans - Borneos Waldmenschen" mit Karina Kazue und Lindon Satoru Shimizu (20:15 Uhr auf Arte)
Im Herzen der Regenwälder Borneos, einem der ältesten und artenreichsten Ökosysteme der Erde, begegnen die Zuschauerinnen und Zuschauer dem größten Bewohner der Bäume: dem Orang-Utan. Der beeindruckende Dokumentarfilm zeigt die bedrohten Menschenaffen erstmals auf Augenhöhe. Mithilfe innovativer Drohnentechnik gelangen die Zuschauerinnen und Zuschauer in die schwindelerregenden Wipfel der Urwaldriesen und entdecken das Leben dieser außergewöhnlichen Tiere.
Das Kamerateam begleitet Sati und ihre Tochter Huyan, die gerade einmal eineinhalb Jahre alt ist, auf ihrer Reise durch den Dschungel.
Dokumentation: "Der bewegte Planet" (21:45 Uhr auf Arte)
Es sind gigantische Strömungen aus Luft, Feuer und Wasser, die unser Klima- und Wettergeschehen bestimmen. Doch die globale Erwärmung verändert diese Naturgewalten. Die Dokumentation nimmt den Zuschauer mit auf ein weltweites Abenteuer.
Dokumentation: "Endometriose - Hoffnung auf neue Therapien" mit Klara Landrat und Aisling Goodwin (23:20 Uhr auf Arte)
Ungefähr jede zehnte Frau leidet an Endometriose, an Schmerzen während der Regel. Sie können so stark sein, dass Alltag, Beziehung und Beruf dabei massiv belastet werden. Dennoch werden die Beschwerden zunächst oft nicht ernst genommen. Die Dokumentation vermittelt Einblicke in das Leben von Frauen, gibt den über 200 Millionen Betroffenen dieser Krankheit eine Stimme und erzählt von jahrelangen Odysseen durch Arztpraxen.