oder

Doku-Tipps "Schmeckt. Immer.", "Andalusien - Spaniens mythischer Süden" und "Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis"

Für haben wir Ihnen fünf mitreißende Dokumentationen herausgesucht, die es im Free-TV zu sehen gibt: Ab 11:50 Uhr stehen unter anderem eine Kochsendung, eine Naturdoku und eine Naturreihe auf dem Programm. Und wenn Sie vorwiegend auf der Suche nach Dokumentationen mit Starbesetzung sind: Heute können Sie Größen wie Laura Carmichael, Javier, Fernando und Faustin erleben. Das sind die Doku-Tipps .

Kochsendung: "Schmeckt. Immer." (Mi. 11:50 Uhr auf 3sat)

Norddeutsche Szeneköchin trifft Meisterkonditorin aus Nordrhein-Westfalen: In der Küche von Zora Klipp und Theresa Knipschild kommen Freunde guter Gerichte sowie Naschkatzen auf ihre Kosten. Ob süß oder salzig, klassisch und modern: Das Koch- und Backduo setzt dabei auf "frisch gekocht" und Rezepte mit preiswerten Zutaten und einfacher Zubereitung. In dieser Folge dreht sich alles um schnelle Gerichte für den Mittagstisch oder zum Feierabend. Außerdem gibt es Tipps für süßes und knuspriges Gebäck, hergestellt im Schnellverfahren. Herzhaft wird es mit Zoras Kräuterpfannkuchen mit gebratenem Gemüse.

Naturdoku: "Andalusien - Spaniens mythischer Süden" mit Faustin und Fernando (Mi. 13:20 Uhr auf 3sat)

Im Süden der Iberischen Halbinsel liegt die spanische Provinz Andalusien. Es ist eine Kultur- und Naturlandschaft voller Gegensätze: Im Osten erstreckt sich die karge Hügellandschaft der Tabernas, der einzigen Wüste des europäischen Kontinents. Im Westen liegt mit dem Doñana-Nationalpark eine Welt aus Sümpfen und Seen. Dort begleitete ein Filmteam den Vaquero Faustin, einen berittenen Rinderhirten.

Naturreihe: "Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis" mit Laura Carmichael (Mi. 17:50 Uhr auf Arte)

Fast überall auf der Erde ist der Jahresbeginn eine Zeit der Extreme, geprägt von winterlicher Eiseskälte oder glühender Sommerhitze. Während die Erde sich um die Sonne dreht, bestimmt die Neigung der Rotationsachse die Jahreszeiten auf der Nord- und der Südhalbkugel - eine leichte Schräglage mit erheblichen Folgen für alle Lebewesen! Im Januar irrt ein einsamer Eisbär durch die kälteste Region der Arktis, um unter unwirtlichsten Bedingungen Nahrung zu finden. Polarwinde sorgen auf der Nordhalbkugel für klirrende Kälte und die Rocky Mountains liegen unter einer dicken Schneedecke.

Dokumentation: "Was läuft, Ostdeutschland?" (Mi. 20:15 Uhr auf 3sat)

In Ostdeutschland sind viele Menschen unzufrieden und fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Das schlägt sich auch in den Wahlresultaten nieder - insbesondere die AfD profitiert davon. Und das alles, obwohl die Region seit dem Ende der DDR 1989 eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht hat.

Die Dokumentation geht auf Erkundungsreise von Schmalkalden in Thüringen bis an die Ostsee und fragt: Warum ist das so? Dabei trifft das Filmteam auch Schweizerinnen und Schweizer, die seit vielen Jahren im "Osten" wohnen.

Auslandsdoku: "auslandsjournal - die doku: Chaturbate" (Do. 01:00 Uhr auf ZDF)

Chaturbate ist eine globale Live-Sex-Supermacht. Deutsche Nutzer bestellen sexuelle Praktiken, die in Rumänien und Kolumbien unter teils ausbeuterischen Bedingungen gestreamt werden. Es ist eine Milliardenindustrie geworden. User können für Geld live zusehen und ihre Wünsche bestellen. Reporter Frederik Fleig reist zu internationalen Hotspots des Chaturbate-Geschäfts, um dem Phänomen und seinen vielen Seiten auf den Grund zu gehen. Hinter der Fassade des angeblich demokratischen "Cam-Girl-Selbstempowerments" steckt ein in Osteuropa und Lateinamerika hochprofitabler Agenturapparat.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.