oder

Doku-Tipps "Sieben Kontinente - Ein Planet" und "Durch das bayerische Alpenland"

Mit den Doku-Tipps sind Sie wieder bestens informiert, egal ob Gesundheitsmagazin, Tierdoku oder Naturreihe: Wir haben wieder fünf fesselnde Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Bertie Gregory und Irina Wanka. Die Dokumentationen, welche Sie auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Naturreihe: "Sieben Kontinente - Ein Planet" mit Bertie Gregory und John Shier (Fr. 13:30 Uhr auf 3sat)

Südamerika ist der artenreichste Kontinent und die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere. Im äußersten Süden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die patagonische Landschaft. Östlich der Anden am Amazonas liegt der größte Regenwald der Welt. Doch die Regenwälder sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt, der Lisztaffen.

Dokumentation: "Durch das bayerische Alpenland" mit Irina Wanka (Fr. 16:55 Uhr auf Arte)

Über Jahrhunderte wurden Almen landwirtschaftlich genutzt. Ihre Zahl geht seit Jahren zurück. Ein junger Landwirt renaturiert eine aufgegebene Fläche, die hoch über dem Chiemsee liegt. In Hunderten alter Obstgärten im Alpenland wurde nach vergessenen und seltenen Obstsorten gesucht und Ableger davon neu angepflanzt. Über eine Länge von 14 Kilometern erstreckt sich das sogenannte Bayerische Meer. Ein Abschnitt am Südufer des Chiemsees ist gesperrt. In dieser geschützten Kernzone liegt das Delta der Tiroler Ache, ein idealer Rastplatz für Zugvögel.

Tierdoku: "Die Königinnen der Savanne" (Fr. 17:30 Uhr auf 3sat)

Der Löwe als König der Tiere, der Elefantenbulle oder das Pavianmännchen als Familienoberhaupt - viele Wissenschaftler sahen das Leben in der Wildnis bislang als Patriarchat. Stimmt das? Nicht unbedingt: Die Dokumentation zeigt gelebte Emanzipation im Reich der wilden Tiere: kämpferische Löwinnen, erhabene Elefanten-Großmütter und majestätische Pavianweibchen, die sich verbünden, um Kinder aufzuziehen und ihnen Sozialverhalten beibringen.

Gesundheitsmagazin: "Mein Körper. Meine Haare. - Reine Kopfsache?" (Fr. 18:15 Uhr auf 3sat)

Die ARD Wissen-Dokumentation "Mein Körper. Meine Haare -Reine Kopfsache?" begleitet Menschen, für die ihre Haare eine besondere Rolle spielen: eine Schauspielerin, die auch ohne Haare glücklich ist, einen Mann, der sich für eine Haartransplantation entscheidet und eine Haarartistin, deren Haare unglaubliche Dinge leisten. Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Das Hauptsymptom dieser Autoimmunkrankheit ist plötzlich auftretender, oft kreisförmiger Haarausfall.

Dokumentation: "Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist" (Sa. 10:00 Uhr auf 3sat)

Teppichklopfer, Stopfholz, Löschwiege, Faxgerät - all diese Gebrauchsgegenstände haben eines gemeinsam: Ihre Zeit ist abgelaufen. Der Film geht diesen verlorenen Dingen des Alltags auf die Spur. Experten wie der Soziologe Roland Girtler sprechen über den Charme der Dinge, die vom Strom der Modernität ans Ufer gespült worden sind. Manche Dinge führen in Regalen von Sammlern ein Nachleben, manche werden von Nostalgikern gehortet, manche dienen längst anderen Zwecken - wie zum Beispiel die Teppichklopfstange als Turngerät für Kinder in den Höfen der Gemeindebauten.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.