Sie sind, auf der Suche nach Hochleistungssport im Free-TV? Ab 14:45 Uhr erwartet Sie Sport vom Feinsten im TV. Machen Sie es sich gemütlich und sehen Sie Radsport, Fußball oder Wettbewerb. Das sind die Sportereignisse , die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Radsport: "Radsport: Vuelta a España" (Do. 14:45 Uhr auf Eurosport)
Übertragung der heutigen Etappe bei der Vuelta a España 2025. Bei der mittlerweile 80. Austragung der drittwichtigsten Radrundfahrt nach der Tour de France und dem Giro d?Italia müssen die Fahrer der 18 Teams - u. a. des deutschen Red-Bull-Bora-Hansgrohe Teams - in den insgesamt 21 Etappen gut 3.100 km zurücklegen und dabei auch einige Berge der höchsten Kategorie bezwingen. Der Startort ist diesmal das Piemont und die Zielankunft ist in Madrid?.
Fußball: "Fußball: WM-Qualifikation" mit Esther Sedlaczek (Do. 20:15 Uhr auf ARD)
Mit dem Spiel gegen die Slowakei beginnt die deutsche Auswahl die WM-Qualifikation in der Gruppe A. Es ist schon lange her, seit die beiden Mannschaften sich gegenüber standen. 2016 gewann Deutschland das EM-Achtelfinale mit 3:0 gegen den heutigen Gegner. An dieses Spiel kann sich der Mannschaftskapitän Joshua Kimmich erinnern, der damals 90 Minuten auf dem Feld stand.
American Football: "NFL LIVE" mit Jana Wosnitza (Fr. 01:40 Uhr auf RTL)
Live-Übertragung des Season Openers in der NFL, dem eröffnungsspiel der Saison 2025: Dallas Cowboys at Philadelphia Eagles. Die insgesamt 32 Teams der NFL treten in zwei Conferences (AFC und NFC) an, die noch jeweils in vier Divisions unterteilt sind. Der komplizierte Spielplan der Regular Season sieht für jedes Team 17 Partien vor, nach denen die insgesamt 14 Teilnehmer für die Play-offs feststehen. Drei Play-off-Runden später stehen die beiden Teilnehmer des Superbowls fest.
Radsport: "Radsport: Tour de l?Avenir" (Fr. 10:30 Uhr auf Eurosport)
Übertragung der heutigen Etappe der Tour de l?Avenir im Radsport, die in diesem Jahr zum bereits 59. Mal ausgetragen wird. Über neun Etappen führt die Tour die Fahrer durch Frankreich und gilt umgangssprachlich auch als Tour de France für Nachwuchsfahrer.