Für haben wir Ihnen sechs fesselnde Sportereignisse herausgesucht, die im Free-TV übertragen werden: Ab 14:45 Uhr stehen unter anderem Radsport, Mannschaftssport und Wettbewerb auf dem Programm. Das sind die Sportereignisse , die Sie nicht verpassen sollten.
Radsport: "Radsport: Vuelta a España" (Fr. 14:45 Uhr auf Eurosport)
Übertragung der heutigen Etappe bei der Vuelta a España 2025. Bei der mittlerweile 80. Austragung der drittwichtigsten Radrundfahrt nach der Tour de France und dem Giro d?Italia müssen die Fahrer der 18 Teams - u. a. des deutschen Red-Bull-Bora-Hansgrohe Teams - in den insgesamt 21 Etappen gut 3.100 km zurücklegen und dabei auch einige Berge der höchsten Kategorie bezwingen. Der Startort ist diesmal das Piemont und die Zielankunft ist in Madrid?.
Basketball: "FIBA EuroBasket 2025" mit Laura Papendick, Frank Buschmann, Patrick Femerling, Denis Wucherer (Fr. 15:30 Uhr auf RTL)
Deutschland steht nach dem 99:91 über Slowenien im Halbfinale. Dort wartet Finnland, das Georgien mit 93:79 ausschaltete - und gegen das DBB-Team in der Vorrunde chancenlos war (61:91). Holt Deutschland jetzt den EM-Titel, wäre es ein historischer Coup: Noch nie war eine deutsche Basketball-Nationalmannschaft gleichzeitig Welt- und Europameister.
Radsport: "Radsport: Grand Prix Cycliste de Québec" (Fr. 18:00 Uhr auf Eurosport)
Übertragung des Grand Prix Cycliste de Quebec im Radsport, einem Rundkursrennen über 12,6 km, der im Rennen insgesamt 16 Mal absolviert werden muss. Das zur UCI Pro Tour zählende Rennen wird seit 2010 ausgetragen.
Sportmagazin: "Sportschau" (Fr. 23:50 Uhr auf ARD)
? Fußball-Bundesliga - Der 3. Spieltag:
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
? 2. Liga - Der 5. Spieltag:
SC Paderborn 07 - VfL Bochum,
DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Magdeburg.
Leichtathletik: "Leichtathletik: Weltmeisterschaften Tokio" (Sa. 00:30 Uhr auf Eurosport)
Live-Übertragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025 aus dem 68.000 Zuschauer fassenden Nationalstadion in Tokio in Japan. Bei der letzten WM 2023 in Budapest konnte die deutsche Mannschaft zum ersten Mal überhaupt keine einzige Medaille gewinnen. Das soll in diesem Jahr besser werden.
Leichtathletik: "Leichtathletik: Weltmeisterschaften" mit Claus Lufen (Sa. 02:05 Uhr auf ARD)
Bei den drei jüngsten Auflagen der WM stand das US-Team in der 4x400m-Mixed-Staffel auf dem Podium. Im Jahr 2023 holte die Truppe um Justin Robinson die Goldmedaille und stellte gleichzeitig einen neuen Weltrekord auf. Den zweiten Platz belegte Großbritannien um Laviai Nielsen, und die tschechische Mannschaft komplettierte das Podium.