oder

Unterhaltungs-Tipps heute am Dienstag (26.08.2025) "Stadt Land Kunst" und "besseresser: Tricks der Lebensmittelindustrie weltweit"

Für den heutigen Dienstag haben wir Ihnen vier mitreißende Shows herausgesucht, die im Free-TV übertragen werden: Ab 13:10 Uhr stehen unter anderem Kunstmagazin, eine Dokusoap und ein Verbrauchermagazin auf dem Programm. Und wenn Sie vorwiegend auf der Suche nach Shows mit Starbesetzung sind: Heute können Sie Größen wie Matthias Mangiapane, Gert Heidenreich, Roland Bartsch, Ingrid Kneidinger und Nicole Steves erleben. Das sind die großartigsten Shows des Tages, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Kunstmagazin: "Stadt Land Kunst" mit Linda Lorin (13:10 Uhr auf Arte)

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Alberto Rodríguez? erbarmungsloses Andalusien/ Côte d?Opale: Der Briten liebste Küste/ Jamaika: Nancys Beef Patty/ Genf: Die Geburt des Comics.

Verbrauchermagazin: "besseresser: Tricks der Lebensmittelindustrie weltweit" (20:15 Uhr auf ZDF)

Sebastian Lege enthüllt die Praktiken globaler Lebensmittelkonzerne. In Asien erforscht er die Herstellung von Red Bull, Bounty und Hühnerfleisch für Fertiggerichte. Er entlarvt Mythen um Inhaltsstoffe, beleuchtet prekäre Arbeitsbedingungen und deckt fragwürdige Kostensenkungsmethoden auf. Seine aufschlussreichen Untersuchungen zeigen die Schattenseiten der Lebensmittelindustrie.

Dokusoap: "Hot oder Schrott - Die Allestester" mit Hubert Fella und Matthias Mangiapane (20:15 Uhr auf Vox)

Bei HOT oder SCHROTT wird geprügelt, geschmiert und gestrampelt. Detlef und Nicole schlagen sich die Bälle um die Ohren, während Hubert und Matthias zusammen in den Ring steigen. Steffi und Roland schwingen sich aufs Rad und testen eine revolutionäre Klimaanlage. Am Ende entscheiden der Preis und das Urteil der Allestester über Sieg und Niederlage: Hot oder Schrott?.

Geschichtsdoku: "Im Land der Täter" mit Gert Heidenreich (22:10 Uhr auf MDR)

Zahlreiche Hobbyfilmer hielten das Leben im Dritten Reich mit ihren kleinen Kameras fest. Mehr als siebzig Jahre lagen die Aufnahmen unentdeckt auf Dachböden oder ungenutzt in Archiven. Der Filmemacher Jan N. Lorenzen hat aus mehr als 100 Stunden ausschließlich farbigen Amateuraufnahmen einen Film zusammengestellt, der einen Einblick in den Alltag der Menschen während der NS-Zeit gibt.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.