Für den heutigen Donnerstag haben wir Ihnen vier sehenswerte Shows herausgesucht, die im Free-TV übertragen werden: Ab 13:20 Uhr stehen unter anderem eine Dokureihe, eine Wissensspielshow und eine Comedyshow auf dem Programm.Die Sendungen werden Ihnen präsentiert von Linda Lorin Das sind unsere Show-Empfehlungen:
Kunstmagazin: "Stadt Land Kunst" mit Linda Lorin (13:20 Uhr auf Arte)
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kapstadt: Irma Sterns buntes Südafrika/ Schweden: Frohes Schwitzen/ Taiwan: Mayaws Pandan-Herzen in Sojaöl/ Paris: Mit Know-how auf Verbrecherjagd.
Wissensspielshow: "Das große Allgemeinwissensquiz" (20:15 Uhr auf Sat.1)
Die Bildung und das Allgemeinwissen der Kandidaten und Kandidatinnen stehen bei dieser Show im Vordergrund. In mehreren spannenden Runden müssen schwierige Fragen aus allen möglichen Themengebieten beantworten werden. Am Ende wartet dann ein schöner Geldbetrag als Hauptgewinn. Das Besondere daran: Die Hälfte der teilnehmenden Personen wird außerhalb des Studios spontan ausgewählt.
Dokureihe: "Größer als Hip Hop - Die Geschichte des splash!-Festivals" (22:40 Uhr auf MDR)
Vom Jugendzentrum zu Europas größtem Hip-Hop-Festival. Über die Jahre stand das splash!-Festival vor großen Krisen und Konflikten: eine drohende Insolvenz, Kritik am Booking und der Kommerzialisierung, Sexismus, Gewalt, Generationenkonflikte. Diese Themen besprechen Artists wie Badmómzjay, LIZ, Samy Deluxe, Kool Savas und Ski Aggu. Die Doku erzählt den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland anhand der Geschichte des Festivals: Vom Chemnitzer Untergrund in den 90ern zur großen Bildgewalt in Ferropolis - ehemals ostdeutscher Tagebau, heute Bühne mit theatralischer, postindustrieller Atmosphäre.
Comedyshow: "Sträter" (23:35 Uhr auf ARD)
Kompakt startet die zweite Folge der neuen Staffel von "Sträter". In einem schnellen Einstieg spricht Sträter über die Absurdität, immer hundert Prozent geben zu sollen. Seine Meinung: Man soll das geben, was man kann. In der Rubrik "Akte Wichs", in der sich Sträter über "eingefressene, bekloppte Formulierungen ärgert", geht es direkt weiter: der vielfältige Gebrauch des kleinen Wörtchens "OK", treibt ihn zur Weißglut. Zu Gast im Harbour Club ist Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth, eine der einflussreichsten Frauen im deutschen Kino.