Für den heutigen Sonntag haben wir Ihnen sechs sehenswerte Shows herausgesucht, die es im Free-TV zu sehen gibt: Ab 16:40 Uhr stehen unter anderem eine Reportagereihe, ein Konzert und eine Gartenserie auf dem Programm. Die Shows, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Dokumentation: "Schostakowitsch - Symphonie in Rot" (16:40 Uhr auf Arte)
Dmitri Schostakowitsch war im besten Sinne des Wortes populär - sein Walzer Nr. 2 zählt beispielsweise bis heute zu den meistgespielten klassischen Stücken. Zugleich steht er für eine völlig neue musikalische Sprache. Seine im Alter von 19 Jahren komponierte erste Symphonie verschaffte ihm sofort internationale Anerkennung. In seiner rund 50-jährigen Laufbahn komponierte er drei Opern und 15 Symphonien, erneuerte die Kunst des Quartetts und schuf Filmmusiken von einzigartiger Kraft. Doch um im totalitären Sowjetstaat überleben zu können, musste sich der Ausnahmemusiker mit dem Regime arrangieren.
Gartenserie: "Die Beet-Brüder" (18:10 Uhr auf Vox)
Westerstede. Sarah und Renke ist der Garten hinter ihrem Bauernhaus einfach zu karg, gradlinig und schlicht. Große Beete, farbenfrohe Pflanzen, ein bisschen Wasser und ein Sitzplatz in der Sonne wünscht sich das junge Paar. Die Beet-Brüder Ralf, Claus, Gunnar und Luis eilen zur Hilfe. Ausreichend altes Material aus einem alten Stall ist am Hof vorhanden: Eichenbalken, Fenster, Eisenbahn-Schienen - ein echtes Weiterverwertungs-Paradies für die Beet-Brüder.
Reportagereihe: "Die Lieblingsmarken der Deutschen" (20:15 Uhr auf Kabel Eins)
Vom Walkman über das Fernsehgerät bis zum Laptop: Mit Produkten von Sony sind hierzulande schon mehrere Generationen aufgewachsen. Diese Reportage lässt die Erfolgsstory hinter dem Unternehmen aus Japan noch einmal Revue passieren und viele der Beteiligten zu Wort kommen. Ein Blick in die Zukunft gehört auch dazu, denn auf dem Markt für Unterhaltungselektronik passiert so einiges.
Kochduell: "Grill den Henssler Sommer-Special" (20:15 Uhr auf Vox)
"Danke Calli, mach et joot!" Die erste Folge des "Grill den Henssler Sommer-Specials" läutet das Ende einer Ära ein: Nach 18 Jahren Show- und Fernsehgeschichte, 1.288 verkosteten Tellern, 644 verschiedenen Gerichten, 9.451 vergebenen Punkten und 644.000 verputzten Kalorien sagt Reiner "Calli" Calmund als Juror "Goodbye".
Nicht nur die Magdeburger Seebühne ist bei diesem Abschied nah am Wasser gebaut, auch auf seine langjährigen Weggefährten warten emotionale und rührende Momente. "Calli ist von Anfang an dabei gewesen.
Dokumentation: "Nord Express" (22:55 Uhr auf MDR)
Die Rail Baltica ist eine europäische Bahnlinie, die das Baltikum mit Mitteleuropa verbinden soll, um Moskaus Kontrolle zu umgehen. Das Projekt kostet rund 7 Milliarden Euro, geplant ist der Betrieb ab 2030. Seit dem Ukraine-Krieg gewinnt die militärische Bedeutung für NATO-Staaten an Bedeutung, da sie Nachschub sichert. Kein Wunder, dass Putins Geheimdienste scheinbar versuchen, den Bahnbau zu sabotieren.
Konzert: "Mikko Franck dirigiert Schostakowitsch & Tschaikowsky" (23:45 Uhr auf Arte)
Auf dem "Festival de Pâques 2025" in Aix-en-Provence boten Mikko Franck und das Orchestre Philharmonique de Radio France im Grand Théâtre de Provence einen grandiosen Abend mit Werken russischer Meister. Der Aufführung von Schostakowitschs Sinfonie Nr. 10, die in den Monaten nach Stalins Tod entstand, folgte Tschaikowskis Konzert Nr. 1 mit der Pianistin Beatrice Rana. Ihr Spiel verzichtet auf Effekthascherei sondern bietet eine subtile Interpretation dieses Meisterwerks.