Sie sind, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:10 Uhr erwarten Sie wieder großartigste Shows mit Linda Lorin, Robin Pietsch und anderen im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie Kunstmagazin, einen Wettbewerb oder eine Dokureihe. Das sind unsere Show-Empfehlungen:
Kunstmagazin: "Stadt Land Kunst" mit Linda Lorin (Mo. 13:10 Uhr auf Arte)
Kambodscha: Rithy Panh und die heilende Kraft der Filme / Los Angeles: Mythos Auto / China: Maos Hühnchen vom Holzfeuer / El Salvador: Der vergessene Oskar Schindler.
Wettbewerb: "Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt" mit Robin Pietsch (Mo. 17:55 Uhr auf Kabel Eins)
Ein Geldgewinn und ein Siegerpokal warten auf den Gewinner oder die Gewinnerin von "Mein Lokal, Dein Lokal".
Wie in jeder Woche der Wettkampfserie treten auch diesmal insgesamt fünf Restaurantbetreiber aus einer Stadt gegeneinander an. Die dabei servierten Gerichte müssen von der regulären Speisekarten stammen und natürlich gehen der Service sowie die Ausstattung des Hauses ebenfalls in die Bewertung ein.
Die Jury besteht aus Fachleuten mit Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Gastronomie.
Dokumentation: "Die Zukunft des Handels - Zölle, Kriege, freie Märkte?" (Mo. 19:25 Uhr auf ZDF)
Selten stand der freie Welthandel so unter Druck wie in diesen Tagen - durch Zölle, geopolitische Spannungen oder Kriege. Ist die Globalisierung am Ende? Deutschland lebte lange vom Export und einer Globalisierung ohne Grenzen. Doch Zölle, brüchige Lieferketten und fehlende Rohstoffe setzen das Modell unter Druck.
Dokureihe: "Die Habsburger in Europa" (Mo. 20:15 Uhr auf 3sat)
In der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entwickelte sich Wien zur imperialen Metropole und erhielt ihr unverwechselbares, typisch habsburgisches Erscheinungsbild. Das 19. Jahrhundert ist geprägt von epochalen Veränderungen. Das Kaisertum Österreich geht aus den Napoleonischen Kriegen als europäische Großmacht hervor. Die Eisenbahn verbindet entlegene Orte des Vielvölkerreichs, viele Städte werden im k.-u.-k.-Stil ausgebaut.
Die Dokumentation "Die Habsburger in Europa - Ein letzter Glanz" zeigt die Veränderungen im 19.
Dokumentation: "Die Wahrheit über Schnäppchen-Preise" (Mo. 20:15 Uhr auf ARD)
Ist jedes Produkt mit einem reduzierten Preis tatsächlich ein Schnäppchen? Kann man den kleinen Preisen und hohen Rabatten tatsächlich trauen? Diesen Fragen, die sich wahrscheinlich schon jeder mal gestellt hat, geht der 45-minütige Film "Die Wahrheit über Schnäppchen-Preise" nach. Dazu geben Wissenschaftler, Wirtschaftsinsider, Fachanwälte und Verbraucher-Experten Auskunft. Sie schauen hinter die Fassade der scheinbar lukrativen Schnäppchenpreise. Schnäppchen-Jäger liefern sich einen Wettbewerb, wer am günstigsten shoppt.
Kochserie: "Lege kommt auf den Geschmack" (Mo. 20:15 Uhr auf Vox)
Sebastian Lege besucht Tokio, um von Sushimeistern und einem Reismeister zu lernen. Er entwickelt kreative Sushi-Varianten und präsentiert sie einer Fachjury.
Musikporträt: "Born to Be Wild" (Di. 01:25 Uhr auf Arte)
"Steppenwolf" zählt zu den legendärsten und zugleich rätselhaftesten Bands der Rockmusik. An der Grenze zwischen Mainstream und psychedelischem Underground wurde ihr Song "Born to Be Wild" zur Hymne einer ganzen Generation. Der Sound der Kanadier war ein Stich ins Herz des "Summer of Love" und beendete das Hippie-Zeitalter. Daneben spielte die Gruppe eine entscheidende Rolle bei der Namensgebung eines ganzen Musikgenres: Sie prägte den Begriff "Heavy Metal".
