Mit den Show-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Talkshow, Quiz oder Wettbewerb: Wir haben wieder vier sehenswerte Shows aus dem Fernsehprogramm für Sie herausgesucht, damit Sie am heutigen Donnerstag nur das Beste zu sehen bekommen. Das sind unsere Show-Empfehlungen:
Wettbewerb: "Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt" mit Christian Henze (17:55 Uhr auf Kabel Eins)
Ein Geldgewinn und ein Siegerpokal warten auf den Gewinner oder die Gewinnerin von "Mein Lokal, Dein Lokal".
Wie in jeder Woche der Wettkampfserie treten auch diesmal insgesamt fünf Restaurantbetreiber aus einer Stadt gegeneinander an. Die dabei servierten Gerichte müssen von der regulären Speisekarten stammen und natürlich gehen der Service sowie die Ausstattung des Hauses ebenfalls in die Bewertung ein.
Die Jury besteht aus Fachleuten mit Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Gastronomie.
Quiz: "Wer wird Millionär?" (20:15 Uhr auf RTL)
Katarina Witt, Johannes B. Kerner, Sonja Zietlow und Till Reiners sind die vier Prominenten, die diesmal auf dem Ratestuhl bei Günther Jauch alles geben, um für den guten Zweck die Million zu holen. Knackt ein Star im Rahmen des RTL-Spendenmarathons diesmal die Millionen-Frage? Wer blamiert sich, wer taktiert angstfrei, wer verlässt sich auf sein Wissen oder Bauchgefühl? Mit Herz und Verstand treten die mutigen Stars an. Bei "Wer wird Millionär?" ist alles möglich!.
Talkshow: "NANO Talk" mit Alena Buyx (21:00 Uhr auf 3sat)
Data Medicine revolutioniert die Medizin: Aus Daten werden Diagnosen, aus Algorithmen Therapien. Alena Buyx diskutiert mit ihren Gästen über eine neue Ära der Gesundheitsversorgung. In der Data Medicine fließen alle verfügbaren Gesundheitsdaten zusammen. So sollen Krankheiten besser verstanden und präziser behandelt werden können. Krankheitsverläufe können modelliert, Risiken früh erkannt und Behandlungen auf den Einzelnen zugeschnitten werden.
Konzert: "Herbert Blomstedt dirigiert Werke von Mozart und Vo?í?ek" (23:10 Uhr auf MDR)
Anlässlich seines 100. Geburtstags im Jahre 2020 ehrte das Gewandhausorchester Václav Neumann, der von 1964 an Kapellmeister in Leipzig war. Im August 1968 beendeten Truppen des Warschauer Pakts das Experiment eines demokratischen Sozialismus in der Tschechoslowakei mit Gewalt. Für den Tschechen Neumann gehörte die DDR zu den Mitaggressoren, die den "Prager Frühling" blutig niederschlugen. Er warf die künstlerische Leitung des Gewandhausorchesters hin und kehrte auf der Stelle nach Prag zurück.
