Sie sind heute, am Samstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 19:20 Uhr erwarten Sie große Namen wie Charles Berling, Benjamin Guyot, Sesede Terziyan und Metin Türköz im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und erleben Sie eine Musikshow. Das sind unsere Show-Empfehlungen:
Dokumentation: "Kültür für Deutschland" (19:20 Uhr auf 3sat)
Kinder und Enkelkinder der sogenannten Gastarbeiter der 1960er-Jahre werfen mit ihrer Kunst einen einzigartigen Blick auf Deutschland. Namenhafte Künstler wie Mousse T., Eko Fresh, Elif und Shermin Langhoff erzählen von ihrem persönlichen Weg, ihrem künstlerischen Schaffen und den Herausforderungen, die sie zu meistern hatten und noch immer haben. Und der Comedian Serdar Somuncu berichtet von seinen Erfahrungen auf seine ganz ureigene Weise.
Dokumentation: "Der Orient-Express - Vintage auf Schienen" mit Charles Berling und Maléna Perrot (20:15 Uhr auf Arte)
Er war der Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari und Agatha Christie. 1883 begann mit ihm eine neue Verbindung zwischen Okzident und Orient. Die Dokumentation lässt Historiker sowie Sammler alter Eisenbahnwaggons zu Wort kommen, folgt von Paris bis Istanbul den Spuren dieses Palastes auf Schienen, der Revolutionen und Kriege miterlebte.
Musikshow: "ESC - Der Countdown" mit Barbara Schöneberger, Thomas Hermanns, Jane Comerford (20:15 Uhr auf ARD)
Auch in diesem Jahr können sich die Zuschauer aus Deutschland und Österreich gemeinsam auf das ESC-Finale einstimmen und es auch zusammen ausklingen lassen. Die ESC-Party steigt in Basel direkt am Rheinufer. Zu den Shows "ESC - Der Countdown" und "ESC - Die Aftershow" begrüßt die Moderatorin Barbara Schöneberger prominente ESC-Fans aus Deutschland und Österreich. Vertreten sind auch die ESC-Teilnehmer beider Länder: Abor & Tynna für Deutschland und JJ für Österreich.
Drama: "Unser Deutschlandmärchen" mit Sesede Terziyan und Taner Sahintürk (20:15 Uhr auf 3sat)
Fatma ist "Gastarbeiterin" der ersten Generation. Für die Zukunft ihres Sohnes Dinçer hat sie klare Vorstellungen, doch der träumt von einem Leben als Künstler. Ein musikalisches Mutter-Sohn-Porträt zwischen Liebeserklärung und Abrechnung. Der Regisseur Hakan Sava? Mican inszeniert am Berliner Maxim Gorki Theater eine Revue aus traditionellen türkischen Liedern und modernen Protestsongs.
Dokumentation: "Versailles - Wo Frankreich den Luxus erfand" mit Benjamin Guyot und Thibault Fraisse (21:40 Uhr auf Arte)
Man könnte meinen, Frankreich habe den Luxus erfunden. Doch China und Venedig waren weit voraus. 1665 herrschte Ludwig XIV. über ein hochverschuldetes Land. Der Sonnenkönig wählte eine innovative Strategie: Er ließ Luxusgüter herstellen, die nach ganz Europa exportiert wurden. Versailles stand nun für meisterliche Handwerkskunst, wirtschaftlichen Aufschwung und neue Formen höfischer Gesellschaft.
Dokumentation: "Deutschlandlieder - Almanya Türküleri" mit Metin Türköz und Eko Fresh (22:15 Uhr auf 3sat)
Die Konzertreihe vereint verschiedene Generationen von Künstlern und Musikstilen der türkisch-deutschen Musikszene seit den 1960er-Jahren. Der Dokumentarfilmer Nedim Hazar zeigt die Entwicklung der Musik, die Themen wie Fernweh, Arbeitsbedingungen, Rassismus und den Kampf gegen traditionelle Familienstrukturen behandelt. Die Tournee endet mit einem Konzert in Istanbul, das für einige Künstler eine besondere Bedeutung hat.