Sie sind heute, am Sonntag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 12:10 Uhr erwarten Sie große Namen wie Martin Rütter und Jörg Hochapfel im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und sehen Sie ein Hundetraining, eine Gala oder ein Porträt. Das sind die Show-Tipps des Tages.
Dokumentation: "Der Wiener Jugendstil - Aufbruch in die Moderne" (12:10 Uhr auf 3sat)
Hinter der Förderung des Jugendstils durch die aufstrebenden Familien der Ringstraßenzeit stand mehr als nur Kunstsinn. Vielmehr wollten sie durch die Förderung der neuen Kunst gesellschaftliche Anerkennung finden. So ergab sich eine Symbiose aus den Künstlern der Secession und den wohlhabenden Familien des späten 19. Jahrhunderts. Die einen kamen dadurch zu Geld, die anderen konnten sich vor einer sonst reservierten Wiener Gesellschaft als Mäzene profilieren.
Hundetraining: "Die Welpen kommen - Mit Martin Rütter" mit Martin Rütter (19:05 Uhr auf RTL)
Gala: "HumorZone 2025 - Die Gala" mit Olaf Schubert (20:15 Uhr auf 3sat)
Wenn der rote Teppich aus dem Grünen Gewölbe geklaut wird und die Frauenkirche ein steinernes Lächeln aufsetzt, ist es wieder so weit: Ostdeutschlands größtes Comedy-Festival, die Humorzone Dresden, geht in die 11. Runde. Schirmherr und Lokalmatador Olaf Schubert schart zu diesem Anlass erneut begnadete Witzbolde, Spaßvögel und Blödelbarden aus allen Himmelsrichtungen um sich und verwandelt mit ihnen die Elbflorenz fünf Tage lang in einen erbarmungslosen Humor-Hexenkessel.
Dokumentation: "Heaven Can Wait - Wir leben jetzt" mit Jörg Hochapfel und Nils Kacirek (22:20 Uhr auf MDR)
Der Kinohit "Heaven Can Wait - Wir leben jetzt" von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor "Heaven can Wait", dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores, die älteste Sängerin ist 97 Jahre alt, ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen.
Porträt: "Max & Joy - Komm näher" (23:35 Uhr auf ARD)
Die dreiteilige Doku "Max & Joy - Komm näher" begleitet Max Herre und Joy Denalane - eines der prägendsten Musikerpaare Deutschlands - an einem entscheidenden Punkt ihres Lebens. Seit über 25 Jahren haben sie mit Bands und solo Musikgeschichte geschrieben, als Liebespaar Höhen und Tiefen durchlebt und gemeinsam ihre Söhne großgezogen. Jetzt haben beide ihren 50. Geburtstag hinter sich und stehen vor der Frage: Was nun?.