Sie sind für das kommende Wochenende, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 16:40 Uhr erwarten Sie große Persönlichkeiten wie Martin Rütter und David Hockney im TV. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie ein Hundetraining, eine Dokureihe oder ein Kochduell. Das sind die Show-Tipps des Tages.
Dokumentation: "David Hockney - Der Maler des Pop" mit David Hockney und Michael Rotschopf (16:40 Uhr auf Arte)
David Hockney, dessen Bilder seit den 1960er Jahren die Vorstellungen von Licht und Landschaft Kaliforniens prägen, war Rebell, Dandy, Pop-Artist und Bohemien. Er studierte zusammen mit dem Regisseur Ridley Scott. Neben Francis Bacon und Lucien Freud ist er der letzte der drei großen englischen "Söhne Picassos". In den Swinging Sixties ging Hockney nach Amerika, in das ebenso rebellische wie für einen unbekümmerten Lebensstil bekannte Kalifornien. Da war er schon ein berühmter Künstler, zu seinen Freunden zählten die "Wilden": Dennis Hopper, Andy Warhol und Jack Nicholson.
Hundetraining: "Die Welpen kommen - Mit Martin Rütter" mit Martin Rütter (19:05 Uhr auf RTL)
Dokureihe: "Die großen Fragen" (19:30 Uhr auf ZDF)
Lässt sich die Existenz der Seele beweisen? Harald Lesch prüft die wissenschaftlichen, philosophischen und religiösen Theorien - und findet überraschende Antworten.
Es ist eine Frage, die uns tief im Inneren berührt: Gibt es etwas, das unseren Tod überdauert? Die Suche nach einer Antwort führt von experimentellen Versuchen, die Seele zu wiegen, über spirituelle Traditionen bis hin zur modernen Hirnforschung.
Kochduell: "Kitchen Impossible" (20:15 Uhr auf Vox)
Tim Mälzer hat sich mit seinem Kontrahenten The Duc Ngo erneut zusammengetan, um bei "Kitchen Impossible" gegeneinander anzutreten. Diesmal jedoch nicht einzeln oder im Team zur Weihnachts-Edition. Ihre Freundschaften zu Sido und Marteria führen zu diesem besonderen Highlight-Duell der Jubiläumsstaffel.
Die beiden foodaffinen Rapper treten an der Seite von Tim und Duc in spektakulären Ländern gegeneinander an.
Porträt: "Freddy Quinn" (23:45 Uhr auf ZDF)
Keiner hat Wellen, Weite und Fernweh so oft besungen wie Freddy Quinn. Doch welche Person steckt hinter dem Seemannsimage? Aus seiner Biografie hat er stets ein Geheimnis gemacht, schuf im Laufe seiner langen Karriere seine eigene Legende.