Mit den Show-Tipps für das Wochenende sind Sie heute bestens informiert, egal ob Comedyshow, Unterhaltungssendung oder Konzert: Wir haben wieder fünf mitreißende Shows aus dem TV-Programm für Sie herausgesucht, damit Sie am heutigen Sonntag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen wie Jeanne Bazelaire de Lesseux. Die Shows, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Konzert: "Die Bach?schen Wege" (17:40 Uhr auf Arte)
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens stellte sich das Ensemble Pygmalion einer besonderen Herausforderung: einem musikalischen Streifzug - unternommen zu Fuß und mit dem Fahrrad - in Thüringen, zu den Stätten, wo die Familie Bach gewirkt hat und wo für den jungen Johann Sebastian alles begann. Die Musiker bereisten Arnstadt und gaben Konzerte in Kirchen, in denen der junge Bach seine Kunst erlernte. Zu sehen sind Örtlichkeiten, die bisher selten gefilmt wurden.
Comedyshow: "Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club" (21:00 Uhr auf 3sat)
Michael Mittermeier, Host und Hausherr des "Lucky Punch Comedy Club" in München, hat wieder die Crème de la Crème der deutschsprachigen Comedy-Szene eingeladen. "Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club" begrüßt diesmal hochkarätige Stand-up-Künstler aus allen vier Himmelsrichtungen auf der Bühne: Eva Karl Faltermeier und Assane Badiane sowie die Newcomer Philipp Stieglitz und Berni Wagner.
Aus dem Süden beziehungsweise aus der Oberpfalz kommt die einzigartige Comedienne, Kabarettistin und Gastgeberin der BR-Talkshow "Karlsplatz" Eva Karl Faltermeier.
Dokumentation: "Harvey Keitel - Zwischen Hollywood und Independent-Kino" mit Jeanne Bazelaire de Lesseux (22:00 Uhr auf Arte)
Es ist die Geschichte eines Körpers. Eines Körpers, für den sich der junge Harvey Keitel schämte, bevor er in dem Abschlussfilm "Wer klopft denn da an meine Tür?" (1967) erstmals vor der Kamera seines Freundes Martin Scorsese stand. Die Geschichte eines leidenden und verwahrlosten Körpers in "Bad Lieutenant" (1992), eines von Jane Campion meisterhaft inszenierten Körpers in "Das Piano" (1993). Und eines Körpers, der sich selbst zurücknimmt, um anderen - wie seinem Kollegen Robert De Niro - den Vortritt zu lassen, dabei aber auch Chancen verpasst.
Unterhaltungssendung: "MAITHINK X - Die Show" mit Mai Thi Nguyen-Kim (22:20 Uhr auf ZDFneo)
In der hitzigen Debatte um Migration vermischen sich leicht Meinungen, Fakten und Mythen. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim bringt Wissenschaftlichkeit und Sachlichkeit in die emotionale Debatte: Welche Sozialleistungen bekommen Geflüchtete wirklich und wie wirken sich diese auf Migrationsbewegungen aus? Wie wichtig ist Migration für den deutschen Arbeitsmarkt? Sichert Migration unsere Rente oder macht sie das Leben in Deutschland unsicherer?.
Dokumentation: "Zeichen des Bösen - Die fatale Macht der Symbole" (23:40 Uhr auf ZDF)
Q, Z oder der Hitlergruß: Einst harmlose Symbole werden zu Propagandawaffen, stehen nun für Hass und Gewalt. "Terra X History" folgt den Spuren von fünf Symbolen der Macht. Hakenkreuz, Hitlergruß und Judenstern sind bleibende Zeichen maßloser Verbrechen. Ihren Schrecken haben sie nie verloren. Auch heute nutzen Ideologien und Kriegstreiber Symbole wie Q oder Z für ihre Zwecke. Dabei haben sie oft eher harmlose Ursprünge. Bei einer Ausgrabung entdeckt ein Archäologe 1871 ein Kreuz mit abgewinkelten Armen.
