oder

"ttt - titel thesen temperamente" bei ARD: Wiederholung des Kulturmagazin im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung des Kulturmagazin "ttt - titel thesen temperamente" vom Sonntag (26.10.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "ttt - titel, thesen, temperamente" verpasst, wollen die Sendung aber definitiv noch schauen? Hier könnte die ARD-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ARD in der nächsten Zeit nicht geben.

"ttt - titel thesen temperamente" im TV: Darum geht es in dem Kulturmagazin

? Manche mögens falsch
? Ariane Mnouchkine
? Terror von oben
? Gerhard Richter

Ariane Mnouchkine: Portrait mit Schwerpunkt: Lage in Frankreich und der Welt. Ariane Mnouchkine, die legendäre Gründerin und bis heute als Regisseurin tätige Direktorin des weltberühmten Théatre du Soleil im Bois de Vincennes in Paris ist mit 86 Jahren erstmals bereit ein Team der ARD für ttt zu empfangen und Auskunft zu geben über ihre Arbeit und ihre Sicht der Welt. Es sind die großen Themen, die ihre Arbeit von jeher bestimmt haben: die Archetypen der Menschheit seit der Antike: Rache, Gewalt, Krieg - das ewige Schlachthaus - und warum der Mensch bis heute wenig daran ändern konnte. Sie sieht den Muskel der Empathie schwinden - die größte Sünde: Verachtung. Mnouchkine sieht die eine große Gefahr in der Spaltung - in Frankreich und in der Welt. Sie hat viele Krisen erlebt, bei ihr geht es immer darum, Licht in das und gegen das Dunkel zu bringen - Theater der Sonne! Terror von oben: Künstler und Intellektuelle im Visier des Kreml und des (belarussischen) KGB. Unter Putin und Lukaschenko läuft das Böse auf Hochtouren: Der Philosoph Vladimir Mazkewitsch wurde nach 4 Jahren Haft in belarussischen Gefängnissen am 11. September befreit, aber gegen seinen Willen außer Landes geschafft. Die Pussy-Riot Aktivistin Maria Alechina wurde unterdessen in Abwesenheit zu 13 Jahren und 15 Tagen Lagerhaft in Russland verurteilt. Ihr Vergehen: Unter anderem das Video "Mama, schau nicht fern". Folter, Verfolgung, Verurteilung, Straflager - russische und belarussische Künstler und Journalisten im Exil und ihre Erfahrungen. Gerhard Richter: Eine Schau in der Fondation Louis Vuitton zeigt jetzt das ganze Werk von 1962-2024. Zweihundertfünfundsiebzig Arbeiten des wahrscheinlich einflussreichsten und bedeutendsten lebenden Künstlers - alle wichtigen Werkgruppen. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"ttt - titel thesen temperamente" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Kulturmagazin

Bei: ARD

Mit: Siham El-Maimouni

Produktionsjahr: 2025

Länge: 30 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "ttt - titel thesen temperamente" im Fernsehen

Wann und wo Sie andere Ausgaben von "ttt - titel thesen temperamente" sehen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
02.11.2025 23:05 Uhr Das Erste 30 Minuten
03.11.2025 04:00 Uhr Das Erste 30 Minuten
09.11.2025 23:35 Uhr Das Erste 30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.