oder

"Aber Doktor" bei MDR verpasst?: Film von Old?ich Lipsky als Wiederholung online und im TV

Am 20.05.2024 (Montag) zeigte MDR den Spielfilm "Aber Doktor" von Old?ich Lipsky im Fernsehen. Wann und wo der Film noch einmal ausgestrahlt wird, ob nur im Netz oder auch im klassischen Fernsehen, erfahren Sie hier.

Sie haben den Spielfilm von Old?ich Lipsky um 11:45 Uhr im Fernsehen verpasst, wollen ihn aber definitiv sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Aber Doktor" im TV: Darum geht es in der Komödie

Statt beim Training zu schwitzen, lässt sich Eishockeytorhüter Thomas Obermann in den Armen der verheirateten Barbara erwischen. Und Zahnarzt Dr. Flanke, der herbeieilt, um die Sache für seinen Schützling wieder einmal auszubügeln, demoliert in der Aufregung das Auto der neuen Eislauftrainerin Biggi Koch. Ehrensache, dass er die Reparatur selbst in die Hand nimmt. Biggi dagegen kann sich im Laufe ihrer weiteren Bekanntschaft mit Dr. Flanke nicht des Eindrucks erwehren, es mit einem besonders ungeschickten Exemplar der ohnehin minderwertigen Gattung Mann zu tun zu haben. Wo auch immer Dr. Flanke - beflügelt von den besten Absichten - hinkommt, endet es auf die eine oder andere Weise im Chaos. Thomas, der Neffe seiner rührigen Sprechstundenhilfe Schwester Agnes, verdreht unterdessen Biggis Tochter Susanne den Kopf, was der ehrgeizigen Mutter gar nicht in die Zukunftspläne passt. Dr. Flanke soll also Thomas fernhalten von dem Mädchen, eine Forderung, die Thomas? Trainer Sepp, der zufällig auch Susannes Erzeuger ist, nachdrücklich unterstützt. Wenn es dafür mal nicht zu spät ist. DDR-Fernsehkomödie, die am 05. Januar 1980 im DDR-Fernsehen erstmals ausgestrahlt wurde. Die Hauptrolle als Schwester Agnes spielte Agnes Kraus. Nachdem sie über 20 Jahre dem "Berliner Ensemble" angehört hatte, an das sie Bertolt Brecht im Jahr 1951 geholt hatte, erlangte sie in den 1970er und 1980er Jahren große Popularität durch viele heitere Fernsehrollen wie in den Filmen "Florentiner 73" (DDR 1972), "Schwester Agnes" (DDR 1975), "Viechereien" (DDR 1977) und "Alma schafft alle" (DDR 1980). Agnes Kraus? unverwechselbarer, ur-berliner Tonfall, ihre resolute, doch sympathische Art ließen sie zu Recht zur höchst beliebten Volksschauspielerin werden. Am Samstag, 29.06., geht es weiter mit unseren Archivschätzen um "Viertel Neun". Ulli Zelle lädt herzlich dazu ein, mit Publikumsliebling Manfred Krug und der Kultserie "Liebling Kreuzberg" den Sommer zu verbringen - inklusive kühlem "Gerstensaft" und rot-grünem "Wackelpudding". Das rbb Fernsehen sendet bis Mitte August samstags um 20:15 Uhr jeweils 2 Folgen der beliebten Serie. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Aber Doktor": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Old?ich Lipsky

Mit: Jana Brejchová, Agnes Kraus, Herbert Köfer, Henry Hübchen, Vlastimil Brodský, Günter Schubert, Ursula Staack und Julie Juri?tová

Drehbuch: Manfred Petzold, Old?ich Lipsky, Götz Moritzburger und Anette Rickert

Kamera: Roland Dressel

Musik Karel Svoboda

Genre: Humor

Produktionsjahr: 1979

FSK: Ab 6 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Aber Doktor"

Untertitel: Ja

Audiodeskription: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.