oder

"Mein Mittelmeer - Tauchgänge ins Unterwasserreich" bei Arte: Wiederholung der Naturdoku im TV und online

Am Samstag (08.06.2024) gab es "Mein Mittelmeer - Tauchgänge ins Unterwasserreich" im TV. Wann und wo Sie die Naturdoku als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Naturdoku bei Arte nicht schauen können und wollen die Episode 2 aus Staffel 1 ("Mein Mittelmeer - Tauchgänge ins Unterwasserreich (2/2)") aber trotzdem noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Mein Mittelmeer - Tauchgänge ins Unterwasserreich" im TV: Darum geht es in "Mein Mittelmeer - Tauchgänge ins Unterwasserreich (2/2)"

Das Mittelmeer ist ein Lebensraum, der ständigem Wandel unterliegt. Davon zeugt zum Beispiel der Barrakuda, der eigentlich aus den Gewässern um die Kanarischen Inseln stammt und heute auch an der französischen Mittelmeerküste anzutreffen ist. In der Thermokline genannten Übergangsschicht zwischen erwärmtem Wasser an der Meeresoberfläche und kälterem Wasser in der Tiefe lassen viele Fische sich das aufsteigende Plankton direkt ins Maul spülen. In diesen Gewässern entstehen spektakuläre Bilder einer unwirklich anmutenden Welt. Der Tintenfisch ist ein gewandter Jäger, der am Meeresboden völlig mit seiner Umgebung verschmilzt. Im Freiwasser gibt es keine Versteckmöglichkeit, daher müssen die dort lebenden Fische andere Tarnstrategien nutzen. Auf einem seiner Unterwasserstreifzüge wird Didier Noirot bei Vollmond Zeuge des verführerischen Liebestanzes der Feuerborstenwürmer - ein faszinierendes Spektakel. Weniger anmutend, aber sehr effizient ist die Nahrungssuche der Streifenbarbe, die mit ihrem Maul den Meeresgrund durchwühlt. Didier Noirot muss lange warten, bis es ihm gelingt, einen Mondfisch zu filmen. In Küstennähe begegnet er schließlich dem sanften Riesen, der sich von Putzerlippfischen von seinen Parasiten befreien lässt. Auch einige wunderschöne Meerraben, Vertreter einer bedrohten Raubfischart, kann er mit der Kamera beobachten. Schließlich wird die Befruchtung eines Krakenweibchens gezeigt. Danach zieht es sich zur Eiablage in eine Höhle zurück und überwacht dort seine Brut bis zum Schlüpfen. Dann tut es seinen letzten Atemzug. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Mein Mittelmeer - Tauchgänge ins Unterwasserreich" im TV auf einen Blick

Folge: 2 / Staffel 1 ("Mein Mittelmeer - Tauchgänge ins Unterwasserreich (2/2)")

Thema: Naturdoku

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.