oder

"Hamburg, die Stadt der Schwäne" nochmal sehen: Wiederholung der Reportage online und im TV

Am Mittwoch (12.06.2024) lief "Hamburg, die Stadt der Schwäne" im TV. Wann und wo Sie die Reportage als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Reportage im TV leider nicht sehen können und wollen die Episode 414 aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit nicht geben.

"Hamburg, die Stadt der Schwäne" im TV: Darum geht es in der Reportage

Bereits seit1674 existiert in der Hansestadt eine behördliche Planstelle zum Schutz der Schwäne der Stadt - die des Schwanenvaters. Sie ist wohl auch die älteste Tierschutzbehörde Europas. Olaf Nieß hat das Amt vor 19 Jahren von seinem Vater Harald übernommen und ist rund ums Jahr mit der Hege und dem Schutz der Tiere beschäftigt. Das Verhältnis der Hamburger zur ihren wilden Stadtschwänen ist innig. Werden sie im November eingefangen, gilt das in Hamburg als offizieller Winterbeginn. Und erst, wenn sie im Frühjahr wieder aus dem Winterquartier getrieben werden, beginnt in der Hansestadt der Frühling. Die 360°-GEO Reportage hat Olaf Nieß und "seine" majestätischen Zöglinge ein Jahr begleitet. Alle in Hamburg kennen ihn, den hochgewachsenen, charismatischen Endvierziger, der fast täglich mit seinem Boot und dem quirligen Terrier auf Hamburgs Wasserstraßen unterwegs ist: Olaf Nieß ist der sogenannte Schwanenvater von Hamburg, er übernahm das Amt von seinem Vater, der es 46 Jahre lang innehatte. Seit seiner Kindheit ist Olaf Nieß mit der Rettung von Schwänen und anderen Wildtieren beschäftigt - und so wie er das Wasser liebt, liebt er "seine" Schwäne: -Die Legende sagt, solange stolze Schwäne auf der Alster ihre Runden ziehen, ist Hamburg eine freie und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt. "Ich werde alles dafür tun, dass das so bleibt." Einen Bestand um die 150 Tiere ist in der Stadt aufrecht zu halten - laut jahrhundertealter Gesetzgebung. Keine leichte Aufgabe, denn wo wilde Tiere den Menschen einer Millionen-Metropole so nah kommen, passieren Unfälle, müssen Tiere aus misslichen Lagen befreit werden, verwaiste Küken aufgezogen werden und verletzte oder misshandelte Tiere eingefangen werden. Nicht zuletzt ist das jährliche Einfangen jedes einzelnen Schwanes im November ein einzigartiges Spektakel - und mittlerweile weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Hamburg, die Stadt der Schwäne" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 414

Thema: Reportage

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2014

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.