oder

"Was geht mich Europa an?" bei ZDF verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Was geht mich Europa an?" vom Donnerstag (23.05.2024) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben "Was geht mich Europa an?" verpasst, wollen die Sendung aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die ZDF-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ZDF im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Was geht mich Europa an?" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Mit den Europawahlen am 9. Juni stellen sich in Deutschland viele Bürger die Frage: Was geht mich Europa an? Korrespondenten erzählen Geschichten von Menschen aus den Grenzgebieten zu unseren Nachbarländern. Sie fragen ihre Gesprächspartner nach der europäischen Idee, ihren Werten und Zielen. Die Doku greift dabei Themen auf, die im EU-Wahlkampf von zentraler Bedeutung sind, wie Mobilität, zukunftsfähige Industrien, innere Sicherheit, Verteidigung und Landwirtschaft. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Was geht mich Europa an?" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: ZDF

Produktionsjahr: 2024

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.