oder

"Die Abenteuer des Till Ulenspiegel" nochmal sehen: Die Wiederholung online und im TV

Am 25.05.2024 (Samstag) zeigte MDR den Film "Die Abenteuer des Till Ulenspiegel" von Gérard Philipe im Fernsehen. Wann und wo der Streifen noch einmal gezeigt wird, ob nur digital oder auch im TV, erfahren Sie hier.

Sie haben den Spielfilm von Gérard Philipe und Joris Ivens um 00:00 Uhr nicht schauen können, wollen ihn aber definitiv sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Die Abenteuer des Till Ulenspiegel" im TV: Darum geht es in dem Abenteuerfilm

Im 16. Jahrhundert ziehen spanische Truppen mordend durch Flandern. Till Ulenspiegels Vater wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Aus dem Possenreißer Till wird ein listiger Kämpfer gegen die Besatzer. So gelingt es ihm, sich als Hofnarr bei dem Herzog von Alba einzuschleichen und die Ermordung des Prinzen von Oranien zu verhindern. Im 16. Jahrhundert leidet die Bevölkerung der Provinz Flandern unter den spanischen Besatzern. Brandschatzend und mordend ziehen die Soldaten Philipp II. umher. Sie kommen auch nach Damme, wo sich der Possenreißer Till Ulenspiegel (Gérard Philipe) gerade mit seiner Nele (Nicole Berger) verlobt. Nach einem Aufstand gegen die Besatzungsmacht verwüsten die feindlichen Truppen den Ort. Als die Spanische Inquisition Tills Vater Claes (Fernand Ledoux) auf dem Scheiterhaufen verbrennt, wird aus dem bisher unbekümmerten Volksnarren Till ein leidenschaftlicher Kämpfer gegen die Okkupanten und ihren Statthalter, den Herzog von Alba (Jean Vilar). Mit Witz und List gelingt es Till, Hofnarr des Herzogs zu werden und so den Plänen seiner Feinde auf die Schliche zu kommen. Sollten der Prinz von Oranien (Wilhelm Koch-Hooge) und die flämischen Edelleute nicht den Eid auf den spanischen König schwören, will von Alba sie der Gotteslästerung anklagen und zum Tode verurteilen lassen. Von Oranien und die meisten seiner Getreuen weigern sich, den Eid zu schwören, doch Till verhindert deren Ermordung. Als sich Oraniens Soldaten unter Führung des tapferen Stahlarm (Erwin Geschonneck) mit den aufständischen Flamen zusammenschließen, können sie die Truppen des Herzogs von Alba mehr und mehr zurückdrängen. Im Angesicht der drohenden Niederlage zieht ein einzelner Spanier los, um den Prinzen von Oranien zu ermorden. Der unterhaltsame und brillant fotografierte Abenteuerfilm entstand als erste von vier Koproduktionen der DDR mit Frankreich. Damit hoffte die DEFA, den Boykott aufzubrechen, dem ihre Filme im Ost-West-Konflikt ausgesetzt waren. Die Titelrolle spielte Gérard Philipe, der bei dieser Produktion zum ersten und einzigen Mal auch Regie geführt hat. An seiner Seite glänzen u.a. die DEFA-Stars Erwin Geschonneck, Wilhelm Koch-Hooge, Elfriede Florin und Marga Legal. Gefilmt wurde 1956 in Schweden, den Niederlanden, im französischen Nizza und in Raguhn in Sachsen-Anhalt. Mit über 1.000 Komparsen in historischen Kostümen - rekrutiert aus Soldaten der Nationale Volksarmee (NVA), Volkspolizisten und Mitarbeitern der umliegenden Großbetriebe - wurde hier die Schlacht zwischen den Spaniern und den Flamen gedreht. Die NVA baute sogar in der Mulde - der Fluss ist hier 2,80 Meter tief - eine Unterwasserbrücke, um die Aufnahmen der Durchquerung von Oraniens Heer zu realisieren. Vorlage: "Die Geschichte von Ulenspiegel, Lamme Goedzak" von Charles de Coster Till Ulenspiegel: Gérard Philipe Herzog von Alba: Jean Vilar Claes: Fernand Ledoux Nele: Nicole Berger Lamme: Jean Carmet Oranien: Wilhelm Koch-Hooge Stahlarm: Erwin Geschonneck Cardinal: Jean Debucourt Juan: Robert Porte Soetkin: Elfriede Florin Katheline: Marga Legal Simon Praet: Georges Chamarat Grippesous: Raymond Souplex (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Die Abenteuer des Till Ulenspiegel": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Gérard Philipe und Joris Ivens

Mit: Gérard Philipe, Jean Vilar, Fernand Ledoux, Nicole Berger, Jean Carmet, Jean Debucourt, Erwin Geschonneck, Wilhelm Koch-Hooge, Robert Porte und Georges Chamarat

Drehbuch: René Barjavel, Gérard Philipe und René Wheeler

Kamera: Alain Douarinou und Christian Matras

Musik Georges Auric

Genre: Verschiedenes, Abenteuer, Action, Drama und Humor

Produktionsjahr: 1956

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Bold Adventure"

Untertitel: Ja

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.