oder

"Brügge musikalisch" bei Arte verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Sonntag (26.05.2024) lief der Dokumentation "Brügge musikalisch" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte nicht schauen können, wollen "Brügge musikalisch" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Brügge musikalisch" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

"Brügge musikalisch" ist eine visuelle und musikalische Reise durch die Geschichte des Sankt-Jans-Hospitals in Brügge, eines der ältesten erhaltenen Krankenhausgebäude aus dem Mittelalter. Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut, um Kranke, Reisende und Pilgernde zu empfangen, hält das ehemalige Krankenhaus für Besucherinnen und Besucher heute ein Museum bereit. Die Dokumentation lädt auf einen Spaziergang durch die Weltkulturerbestätte ein. Das Publikum entdeckt die Kapelle mit den Meisterwerken von Hans Memling, erkundet die historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert und schlendert durch die alten Gänge, Säle, Dachböden und Gärten der Anlage. "Brügge musikalisch" bietet einen Blick in die unvergleichliche Vergangenheit einer Stadt, die nach drei Jahrhunderten Dornröschenschlaf zu Beginn des 20. Jahrhunderts in neuem Glanz erstrahlte. Begleitet wird diese Entdeckungsreise von Klängen, die den Ort im Laufe der Jahrhunderte prägten: von franko-flämischer Musik der mittelalterlichen Blütezeit (Guillaume Dufay, Johannes Ockeghem, Jacob Obrecht, Adrian Willaert, Antoine Busnois) über spanische Werke von Tomás Luis de Victoria und Pedro Ruimonte zu Zeiten der Habsburger bis zu den großen Meistern der englischen und österreichischen Musik wie Henry Purcell und Joseph Haydn. Der nächtliche Spaziergang entlang der Kanäle und alten Häuser wird untermalt von Erich Wolfgang Korngolds Oper "Die tote Stadt", die vom erstarrten alten Brügge der Neuzeit handelt. Die Musik von Arvo Pärt illustriert schließlich eine musikalische Erneuerung und führt über die Stadtgrenzen hinaus in ein ewiges Brügge. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Brügge musikalisch" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2021

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.