oder

"Der Wind - Motor des Klimawandels" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Der Wind - Motor des Klimawandels" vom Montag (27.05.2024) schauen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte verpasst, wollen "Der Wind - Motor des Klimawandels" aber definitiv noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte vorerst leider nicht geben.

"Der Wind - Motor des Klimawandels" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Der Wind ist der Motor für unser Wetter. In unseren Breitengraden sorgt er für einen Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten. Er bringt uns den Sonnenschein genauso wie den Regen. Und im Winterhalbjahr bläst er sich regelmäßig zu kräftigen Stürmen auf. Doch der Klimawandel sorgt dafür, dass sich die bestehenden Windverhältnisse überall auf der Erde verändern - mit verheerenden Folgen. Atlantische Hurrikans, die sich über den Tropen aufbauen und regelmäßig an der Ostküste der USA ganze Landstriche verwüsten, werden stärker und bringen immer mehr Regenfälle mit sich. Die Schäden, die sie anrichten, sind verheerend. Über der Nordhalbkugel sorgen steigende Temperaturen dafür, dass ein Windsystem in etwa zehn Kilometer Höhe ins Schlingern kommt. Der Nordpolar-Jetstream treibt Hoch- und Tiefdruckgebiete um die Erde. Mit bis zu 500 Kilometern pro Stunde jagt er in West-Ost-Richtung um den Planeten. In den letzten Jahren allerdings haben die Meteorologen festgestellt, dass er immer häufiger Schwächephasen hat - mit fatalen Auswirkungen auch für Europa. Dürreperioden wie im Jahr 2018 oder Regenkatastrophen wie im Sommer 2021 werden dadurch wahrscheinlicher. Die Ursache suchen Forscher in der Arktis. Dort steigen die Temperaturen schneller als im Rest der Welt. Auf Spitzbergen haben die Meteorologen bereits alarmierende Entwicklungen nachgewiesen. Der Klimawandel verändert den Wind und der veränderte Wind beschleunigt den Klimawandel - ein Teufelskreis, der den Antrieb für unser Wetter zu einem gefährlichen Motor des Klimawandels befördert hat. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und in "Der Wind - Motor des Klimawandels" auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2022

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.