oder

"Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?" bei 3sat verpasst?: Wiederholung Gesellschaftsmagazin online und im TV

Am Freitag (08.08.2025) lief "Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?" im TV. Wann und wo Sie Gesellschaftsmagazin als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei 3sat nicht sehen können, wollen "Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?" im TV: Darum geht es in Gesellschaftsmagazin

Begriffe wie "Vergreisung der Gesellschaft" oder "demografische Katastrophe" finden vermehrt Verwendung, wenn es darum geht, die Folgen des weltweiten Geburtenrückgangs zu beschreiben. Nicht nur in Österreich und vielen anderen Industriestaaten, sondern weltweit werden immer weniger Kinder geboren. Laut einer Studie des medizinischen Fachjournals "The Lancet" wird bis 2050 in drei Viertel aller Staaten die Bevölkerung drastisch schrumpfen. Auch Zuwanderung wird nicht helfen, den Kindermangel auszugleichen. Was sind die Gründe dafür, dass Frauen immer weniger Kinder bekommen, und wie sehr wird diese Entwicklung unsere Gesellschaften verändern? Südkorea hat bereits den demografischen Notstand ausgerufen, denn kein Land altert im Vergleich so schnell. Bleibt die Geburtenrate auf dem jetzigen Stand, wird Südkorea in nur 50 Jahren etwa 40 Prozent seiner Einwohner verlieren. Wie in den meisten wohlhabenden Gesellschaften hat dort der Wohlstand den Kinderwunsch verdrängt. In Südkorea kommt dazu aber noch der enorme Leistungsdruck bei Bildung und Arbeit, der viele Menschen überfordert. Und viele können sich Kinder finanziell einfach nicht mehr leisten, das meiste Geld wird für Wohnen ausgegeben. Korrespondent Josef Dollinger ist in der Hauptstadt Seoul unterwegs, um die Gegenmaßnahmen der Regierung unter die Lupe zu nehmen: kürzere Arbeitszeiten, bessere Kinderbetreuung und Prämien für Nachwuchs sollen das Kinderkriegen wieder attraktiver machen. Wie in Südkorea läuten auch in Schweden die Alarmglocken. Derzeit werden so wenige Kinder wie noch nie zuvor geboren, obwohl das Königreich im Norden als Vorzeigeland in Sachen Familienpolitik und Gleichstellung gilt. Korrespondentin Diana Weidlinger trifft in der kleinen Stadt Örebro Ebba Klemedtsson. Die 36-Jährige arbeitet als Volksschullehrerin, will selbst aber keine Kinder. Sie gehört zu den "Birthstrikern" - jenen Menschen, die aus Sorge um das Klima in den Gebärstreik treten. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Gesellschaftsmagazin

Bei: 3sat

Mit: Youn-Seo Kim, Ebba Klemedtsson, Tony Akamigbo und Kate Akamigbo

Produktionsjahr: 2024

Länge: 32 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?" im TV

Wann und wo Sie weitere Folgen von "Überbevölkerung ade. Werden Kinder Mangelware?" schauen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
15.08.2025 00:00 Uhr 3sat 35 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.