Am Freitag (18.07.2025) gab es "WeltWeit" im TV. Wann und wo Sie Gesellschaftsmagazin als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "WeltWeit" bei 3sat verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"WeltWeit" im TV: Darum geht es in "Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten"
Schnell, bequem und nachhaltig: Radfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Drei radelnde "WeltWeit"-Reporter zeigen, welchen Stellenwert Radfahren in Südamerika, Afrika und China hat. Korrespondentin Isabella Purkart ist in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá auf der Ciclovía unterwegs. Jeden Sonntag werden dort 120 Kilometer Straßen für den motorisierten Verkehr gesperrt und für Radfahrer freigegeben. Das Radwegenetz wird stetig ausgebaut. Denn besonders in den ärmeren, oft bergigen Bezirken der Stadt besteht noch Verbesserungsbedarf. Korrespondent Patrick A. Hafner trifft in Ruanda auf eine radbegeisterte Nation, in der Radprofis wie Götter verehrt werden. Es ist auch eine Hoffnung für junge Menschen. Die 18-jährige Denyse Irakoze bringt es auf den Punkt: "Ein Vertrag bei einem erfolgreichen Team ist eine große Chance, der finanziellen Not zu entkommen." Dafür trainiert sie hart. Denn im September wird in Ruanda die Straßenrad-Weltmeisterschaft stattfinden, und sie möchte dabei sein. China galt in den 1980er-Jahren als das "Königreich der Fahrräder". Heute besitzen nur wenige Menschen dort ein eigenes Rad, weiß Korrespondent Josef Dollinger. Dafür sind zig Millionen Chinesinnen und Chinesen täglich mit Leihfahrrädern unterwegs. Da Räder eine billige und einfache Transportmöglichkeit darstellen, wird in Kauf genommen, dass sie Daten über die Benutzer sammeln. Im Windschatten der Leihfahrräder entwickelt sich Radfahren in China aber auch zum städtischen Lifestyle: Chinesische Rad-Manufakturen bieten mittlerweile Fahrräder zu einem Preis an, den sich Durchschnittsverdiener kaum leisten können. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"WeltWeit" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Gesellschaftsmagazin
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2025
Länge: 34 Minuten
In HD: Ja