oder
Meinen Hass bekommt ihr nicht
Meinen Hass bekommt ihr nicht
© Tobis Film

"Meinen Hass bekommt ihr nicht" bei ARD: Wiederholung online und im TV

Am Montag (10.11.2025) lief "Meinen Hass bekommt ihr nicht" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht schauen können? Alle Informationen zur Wiederholung online im Internet und im Fernsehen lesen Sie hier.

Sie haben den Film von Kilian Riedhof um 00:05 Uhr im TV nicht schauen können, wollen ihn aber dennoch sehen? Hier könnte die ARD-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei ARD im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Meinen Hass bekommt ihr nicht" im TV: Darum geht es in dem Drama

Der ehemalige Radiojournalist Antoine Leiris schreibt an seinem ersten Buch als Schriftsteller und lebt mit seiner Frau Hélène und ihrem gemeinsamen kleinen Sohn Melvil ein typisches Pariser Großstadtleben: Aufstehen, das Kind in die Krippe bringen, die Schreibblockade bekämpfen. Doch der 13. November 2015 wird für Antoine alles verändern. An diesem Abend gehen Hélène und ihr Freund Bruno zu einem Konzert der Band Eagles of Death Metal in der Konzerthalle Bataclan. Antoine, der auf Melvil aufpasst und ihn ins Bett bringt, verbringt einen ruhigen Abend zu Hause. Er schläft ein, wird aber von eingehenden SMS-Nachrichten geweckt: "Seid ihr in Sicherheit?" Verwirrt schaltet er den Fernseher ein. Auch Polizeisirenen sind in den Straßen zu hören. Es stellt sich heraus, dass in der französischen Hauptstadt eine Serie von Terroranschlägen verübt wurde. Auch das Bataclan, in dem Hélène das Konzert besucht, ist Ziel der Terroristen: Neben vielen Toten gibt es eine Geiselnahme, die noch andauert. Immer wieder versucht Antoine, Hélène auf ihrem Handy zu erreichen. Schließlich macht er sich mit seinem Bruder im nächtlichen Paris auf die Suche nach ihr. Doch in der chaotischen Notaufnahme finden sie Hélène nicht. Am nächsten Tag hat Antoine die traurige Gewissheit: Seine Frau ist eines der 130 Todesopfer der Attentäter. Um Melvils Alltag nicht allzu sehr durcheinanderzubringen, versucht Antoine mit Hilfe von Familie und Freunden, seinen gewohnten Tagesablauf weiterzuführen. Doch es überfordert ihn, seine Trauer und seine Aufgaben als alleinerziehender Vater unter einen Hut zu bringen. Und wie soll er seinem Sohn erklären, dass seine Mutter nicht mehr zurückkehren wird? Er schreibt einen Text an die Mörder, den er auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht: "Freitagabend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht." Der Text verbreitet sich wie ein Lauffeuer ? (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und Schauspieler in "Meinen Hass bekommt ihr nicht" auf einen Blick

Bei: ARD

Von: Kilian Riedhof

Mit: Pierre Deladonchamps, Camélia Jordana, Thomas Mustin, Christelle Cornil, Anne Azoulay, Farida Rahouadj, Yannick Choirat, Anaïs Dahl, Marcos Adamantiadis und Zoé Iorio

Drehbuch: Marc Blöbaum, Kilian Riedhof, Stéphanie Kalfon und Jan Braren

Kamera: Manuel Dacosse

Musik Peter Hinderthür

Genre: Drama und Kultur

Produktionsjahr: 2022

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Vous n?aurez pas ma haine"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Audiodeskription: Ja


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.