oder

"Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie"" bei Arte verpasst?: Wiederholung des Klassikkonzert im TV und online

Am Sonntag (24.08.2025) lief "Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie"" im Fernsehen. Wann und wo Sie das Klassikkonzert als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Magic Moments of Music" bei Arte nicht schauen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie"" im TV: Darum geht es in "Sternstunden der Musik"

2003 fühlt sich Claudio Abbado nach seiner Krebserkrankung wieder stark genug, wieder ein Orchester zu dirigieren. Für seine Rückkehr auf die Bühne wählt er Gustav Mahlers 2. Symphonie aus - die sogenannte "Auferstehungssymphonie". Es handelt sich um ein gigantisches Werk für ein Orchester der Superlative: Das Lucerne Festival Orchestra besteht aus ausgewählten Solistinnen und sowie Solisten Orchester- beziehungsweise Kammermusikerinnen und -musikern, mit denen Abbado während seiner langen Karriere auf nahezu allen Bühnen der Welt musizierte. Es ist ein erlesenes "Orchester der Freunde", das mit ihm seine Rückkehr ins Leben zelebriert. Diese Sternstunde beschäftigt sich mit den Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Sinn der Liebe, der Freiheit und des Leidens - Themen, die sich sowohl in Mahlers Musik als auch im Schicksal und Charakter von Abbado wiederfinden. "Sterben werde ich, um zu leben", so die Worte der Auferstehungssymphonie, die der von Krankheit gezeichnete Abbado bei diesem Konzert mit dem Chor mitsingt - offenbar ein zutiefst emotionaler Moment im Leben des Dirigenten und auch in der Konzertgeschichte. Einige der Musikerinnen und Musikern, die in den Orchesterreihen dieses Konzerts saßen, lassen die ergreifende Stimmung dieser Sternstunde wieder aufleben: Renaud Capuçon, Emmanuel Pahud, Reinhold Friedrich und Antonello Manacorda erzählen über die Zusammenarbeit mit Abbado und über den Moment dieser einmaligen Interpretation von Mahlers Musik. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Abbado dirigiert Mahlers "Auferstehungs-Symphonie"" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Klassikkonzert

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2023

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.