oder

"Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" bei Arte im Livestream und TV: Hier sehen Sie das Klassikkonzert

Heute, am 09.11.2025, läuft "Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" im TV. Wann und wo Sie das Klassikkonzert "Sternstunden der Musik - Dokufilm" schauen können, erfahren Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Live-Stream und der Wiederholung sowie eine Übersicht der kommenden TV-Termine von "Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang".
Sie möchten die Sendung mit "Sternstunden der Musik - Dokufilm" auf keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie pünktlich bei Arte einschalten: Hier läuft "Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" um 17:40 Uhr. Für alle, die lieber im Netz fernsehen: Arte bietet online auch einen Livestream an.

"Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" heute im TV und Live-Stream mit "Sternstunden der Musik - Dokufilm"

Im August 2007 erhalten die New Yorker Philharmoniker die Einladung des nordkoreanischen Kulturministeriums, in Pjöngjang zu spielen. Der Zeitpunkt scheint wohl gewählt: Nach langen Bemühungen, das Land zur Einstellung seines Atomprogramms zu bewegen, gibt es eine Reihe von Durchbrüchen. Das Konzert wird als Chance für einen ersten kulturellen Austausch gesehen, um die Beziehungen zu vertiefen. Der 2014 verstorbene Dirigent Lorin Maazel ist sich bei der Einladung 2007 bewusst, dass die Wahl des Repertoires Gelegenheit gibt, eine Botschaft zu vermitteln. So beschließt das Orchester, die Nationalhymnen beider Länder im Stehen zu spielen. Die Musiker wollen Diktator Kim Jong-il dazu bringen, ebenfalls zu stehen. Doch er bleibt dem Event fern, ebenso wie die damalige US-Außenministerin Condoleezza Rice. Um die Geschichte Amerikas zu "erzählen", wählt Lorin Maazel Stücke zweier Außenseiter: Antonín Dvo?ák, der als tschechischer Komponist erst in seinen Fünfzigern nach Amerika immigrierte und George Gershwin, Sohn russisch-jüdischer Einwanderer. In der Zugabe rührt das Orchester sein Publikum schließlich zu Tränen. "Arirang" heißt das Stück - ein koreanisches Volkslied. Es beschreibt das Verlassenwerden durch einen Geliebten, der den Arirang-Pass überquert hat und wahrscheinlich nie mehr zurückkehren wird - Synonym für die Sehnsucht nach einer Nation, die einst ein Land war. Das vollständige Konzert ist online auf arte.tv abrufbar.

"Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" online sehen: Arte-Mediathek Arte und Wiederholung im TV

Sie werden "Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" heute um 17:40 Uhr nicht sehen können? Schauen Sie doch einfach mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Eine Wiederholung im TV bei Arte wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.

"Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Datum: 09.11.2025 (Erstausstrahlung)

Bei: Arte

Thema: "Klassikkonzert"

Produktionsjahr: 2025

Länge: 45 Minuten (Von 17:40 bis 18:25 Uhr)

In HD: Ja

Weitere Folgen von "Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" im TV

Wann und wo sie weitere Folgen von "Die New Yorker Philharmoniker in Pjöngjang" im TV sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Sternstunden der Musik - Dokufilm 0 10.11.2025 02:15 Uhr Arte 45 Minuten

Die Angaben zu Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.