Wann und wo Sie die Wiederholung der Porträtreihe "Legenden" vom Sonntag (03.08.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben die Porträtreihe bei MDR nicht schauen können und möchten die Episode 34 aus Staffel 1 ("Ein Abend für Waldemar Cierpinski") trotzdem noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei MDR vorerst nicht geben.
"Legenden" im TV: Darum geht es in "Ein Abend für Waldemar Cierpinski"
Waldemar Cierpinski feierte 1976 in Montreal und 1980 in Moskau seine größten sportlichen Erfolge: Olympia-Gold im Marathon! Der Marathonlauf ist eine der mystischen Leichtathletikdisziplinen, die ihren Ursprung in der Antike hat und immer zum Programm der modernen Olympischen Spiele gehörte. Cierpinski ist der einzige deutsche Marathon-Olympiasieger und neben dem Äthiopier Abebe Bikila der einzige, der das legendäre Rennen zweimal gewinnen konnte. Das macht Cierpinski zum erfolgreichsten deutschen Leichtathleten aller Zeiten.
Geboren wurde Waldemar Cierpinski in Neugattersleben (Sachsen-Anhalt) als Sohn eines Landwirts. Beim SC Chemie Halle wurde er zum Weltstar geformt. Heute führt er im Zentrum Halles das größte Sportgeschäft der Stadt. Der 90-minütige Film ergründet den sportlichen Erfolg, den Menschen Cierpinski und seine gesellschaftliche Bedeutung für Ostdeutschland. Dafür begleitet das Reporter-Team Waldemar Cierpinski auf einer Reise zu Weggefährten seiner Zeit. Cierpinski besucht Sport-Legenden wie den Bob-Olympiasieger Meinhard Nehmer auf der Insel Rügen, den Hochsprung-Olympiasieger Gerd Wessig in Schwerin, die Sprint-Olympiasiegerin Marlies Göhr in Jena, den Hürden-Olympiasieger Thomas Munkelt in Kitzscher, den Handball-Olympiasieger Ingolf Wiegert in Magdeburg und den Olympiasieger über 400m-Hürden Volker Beck in Erfurt.
Aber auch Menschen aus seinem privaten Umfeld - wie seine Geschwister Roswita in Bad Schlema oder Bruder Roland in Jesar - werden vorgestellt. Im Film wird es immer wieder Rückblicke auf die Läufe von Montreal und Moskau geben, die beide von Heinz-Florian Oertel kommentiert wurden. Dabei entstand der legendäre Satz Oertels: "Werdende Väter! Haben Sie Mut, nennen Sie Ihre Neuankömmlinge ruhig Waldemar!" Oertel und Cierpinski verbindet eine langjährige Freundschaft - und natürlich wird Cierpinski den ehemaligen Sport-Reporter mit dem Film-Team besuchen. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Legenden" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Folge: 34 / Staffel 1 ("Ein Abend für Waldemar Cierpinski")
Thema: Porträtreihe
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2020
Länge: 90 Minuten
In HD: Ja