oder

"Das kalte Herz" bei MDR: Der Spielfilm von Paul Verhoeven als Wiederholung

Am Donnerstag (01.05.2025) lief "Das kalte Herz" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht sehen können? Alle Infos zur Wiederholung online im Netz und im TV lesen Sie hier.

Sie haben den Spielfilm von Paul Verhoeven um 15:20 Uhr im Fernsehen verpasst, wollen ihn aber definitiv sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst nicht geben.

"Das kalte Herz" im TV: Darum geht es in dem Märchenfilm

Der arme Köhlerjunge Peter Munk ruft das Glasmännlein, den guten Schwarzwaldgeist, herbei. Das Glasmännlein erfüllt Peters Wünsche, doch der verschleudert gutgläubig den neu gewonnenen Reichtum. Nun bittet er den gefährlichen Holländer-Michel um Hilfe. Der verlangt zur Belohnung das Herz des jungen Köhlers. "Schatzhauser im grünen Tannenwald, bist schon viel hundert Jahre alt, dein ist all Land, wo Tannen stehn, lässt dich nur Sonntagskindern sehn.", so ruft der arme Köhlerjunge Peter Munk das Glasmännlein, den guten Schwarzwaldgeist, herbei. Der "Kohlen-Peter" hofft auf Reichtum, um gegen den wohlhabenden Hannes bestehen und als würdiger Bräutigam vor seine geliebte Lisbeth treten zu können. Das Glasmännlein erfüllt Peters Wünsche, doch der verschleudert gutgläubig den neu gewonnenen Reichtum. Nun bittet er den gefährlichen Holländer-Michel um Hilfe. Der verlangt zur Belohnung das Herz des jungen Köhlers. Doch mit dem kalten Ersatzherz aus Stein kann Peter kein Mitgefühl empfinden. Er wird zwar immer reicher, aber auch zunehmend brutal und ungerecht. Als er schließlich gar im Zorn seine Frau erschlägt, ruft ihn ein letzter Funke seiner früheren, guten Eigenschaften zur Besinnung. Peter Munk hofft noch einmal auf die Hilfe des Glasmännleins. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und Schauspieler in "Das kalte Herz" auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Paul Verhoeven

Mit: Lutz Moik, Hanna Rucker, Paul Bildt, Paul Esser, Lotte Löbinger, Alexander Engel, Hans-Georg Laubenthal, Karl Hellmer, Erwin Geschonneck, Walter Tarrach, Herbert Kiper, Eva Probst, Bernhard Goetzke, Friedrich Maurer, Heinz Voß und Karl Heinz Deickert

Drehbuch: Wilhelm Hauff, Wolff von Gordon und Paul Verhoeven

Kamera: Bruno Mondi und Ernst Kunstmann

Musik Herbert Trantow

Genre: Fantasy

Produktionsjahr: 1950

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Das kalte Herz"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Audiodeskription: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.