Wann und wo Sie die Wiederholung der Unterhaltungssendung "Damals war?s - Die Doku" vom Sonntag (11.05.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei MDR nicht schauen können, möchten "Damals war?s - Die Doku" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst leider nicht geben.
"Damals war?s - Die Doku" im TV: Darum geht es in "1984"
"Damals war?s - Die Doku" betrachtet ein ausgewähltes Jahr in 90 Minuten. In dieser Folge wird das Jahr 1984 zwischen Neujahr und Silvester unterhaltsam vorgestellt und durch Anekdoten prominenter Zeitzeugen zu einer einzigartigen Erinnerungsreise. 1984, von George Orwell knapp 40 Jahre zuvor dystopisch beschrieben, zeigt sich TV-freundlich und bietet einen Höhepunkt nach dem anderen.
"Front ohne Gnade" läuft als neuer Serienerfolg im DDR-Fernsehen genauso gut wie "Mensch, Oma" mit Agnes Kraus in der Titelrolle und "Familie Neumann" nach dem Rundfunk-Vorbild "Neumann zweimal klingeln". Die Schwank-Freunde kommen voll auf ihre Kosten im "Ferienheim Bergkristall" und mit "Die drei reizenden Schwestern". Helga Hahnemann betritt die Bühne im neu erbauten Friedrichstadtpalast, das Nationale Jugendfestival in Berlin und die Olympischen Winterspiele in Sarajevo sorgen für ganz unterschiedliche Erfolgsgeschichten und ein einzigartiges Chorprojekt erobert den 1. Platz in der Schlager-Hitparade.
Diese und viele andere Themen stehen im Mittelpunkt der "Damals war?s"-Doku über das Jahr 1984. Zeitzeugen sprechen über ihre persönlichen Erfolge und emotionalen Meilensteine und warum gerade dieses Jahr einen herausragenden Platz für sie einnimmt. So erzählt Frank Schöbel z.B., wie es ihm gelungen ist, mehr als 200 Schlagerkünstler des Landes im Haus der Heiteren Muse in Leipzig zu versammeln. Beppo Küster schwärmt vom großartigsten Jahr seines Lebens zwischen "Absoluter Stille" und Silvester-Raketen.
Marijam Agischewa verrät, warum sie noch heute lachen muss, wenn es in amerikanischen Filmen an der Tür klingelt. Eva Maria Pieckert und Klaus Ehrlich erinnern sich an ihre Freundin "Henne" und Karin Enke an die olympischen Eisschnelllauf-Erfolge. Waldemar Cierpinski betrachtet sachlich den DDR-Boykott der Sommerspiele und seinen damit zerplatzten Traum vom dritten Marathon-Olympiagold. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Damals war?s - Die Doku" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Unterhaltungssendung
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2024
Länge: 90 Minuten
In HD: Ja