Wo und wann Sie die Wiederholung der Naturdoku "Leben mit Vulkanen" vom Donnerstag (08.05.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben die Naturdoku im Fernsehen leider nicht sehen können und wollen die Episode 6 aus Staffel 1 ("Hawaii: Der Gigant des Pazifiks") trotzdem sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Leben mit Vulkanen" im TV: Darum geht es in "Hawaii: Der Gigant des Pazifiks"
Der Mauna Loa auf Hawaii ist einer der größten aktiven Vulkane der Welt. Seine gigantischen Ausmaße sind verantwortlich für eine oft unterschätzte Gefahr: Die instabilen Bergflanken können ins Meer abrutschen und einen Mega-Tsunami auslösen. Solche Erdrutsche kommen im Schnitt alle 50.000 Jahre vor. Allerdings liegt Hawaii auch auf dem Pazifischen Feuerring und so kommt es in der Gegend häufig zu schweren Erd- und Seebeben, die ebenfalls riesige Wellen auslösen können. Hilo gilt als die inoffizielle Welthauptstadt der Tsunamis - etwa alle sechs Jahre werden die Einwohner von Wasser heimgesucht, das alles mit sich reißt. 1946 kam es bislang zum schlimmsten Ereignis: In die Bucht von Hilo krachte eine zehn Meter hohe Wasserwand, die 96 Menschen in den Ozean riss. Alana hat die Naturgewalt überlebt, doch damals wurden die Menschen vor der Katastrophe nicht gewarnt und wussten nicht, was zu tun ist. Heute sieht das anders aus: Arnaud trifft den Geophysiker Gerard Fryer im Pacific Tsunami Warning Center, ein Überwachungs- und Frühwarnsystem, das Tag und Nacht über die seismischen Aktivitäten an den hawaiianischen Küsten wacht. Das oberste Ziel der hawaiianischen Behörden ist der Schutz der Bevölkerung. Die Menschen begegnen der ständigen Bedrohung fatalistisch: Jeder weiß, dass nichts, das von Menschenhand geschaffen wurde, ewig Bestand hat. Doch die Riesenhaftigkeit des Mauna Loa bietet auch Vorteile: Der Gipfel des Vulkans ragt so hoch in die Atmosphäre, dass Forscher dort einer ganz anderen Menschheitsbedrohung nachspüren können: der Klimaerwärmung. Somit verbindet dieser Riese Erde, Meer und Himmel - und seit Jahrhunderten erinnert er die Menschen daran, wie verletzlich sie sind. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Leben mit Vulkanen" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Folge: 6 / Staffel 1 ("Hawaii: Der Gigant des Pazifiks")
Thema: Naturdoku
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2018
Länge: 25 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "Leben mit Vulkanen" im Fernsehen
Wo und wann Sie andere Folgen von "Leben mit Vulkanen" sehen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Ecuador: Die Unbeugsamen des Tungurahua | 1 | 11 | 12.05.2025 | 03:40 Uhr | Arte | 25 Minuten |
La Réunion: Im Herzen der Vulkane | 1 | 2 | 14.05.2025 | 10:40 Uhr | Arte | 45 Minuten |
Ecuador: Am Fuße des Cotopaxi-Gletschers | 1 | 12 | 16.05.2025 | 03:15 Uhr | Arte | 25 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)