oder

"Schweizer Hotelgeschichten" nochmal sehen: Wiederholung der Reisereportage im TV und online

Am Donnerstag (03.07.2025) gab es "Schweizer Hotelgeschichten" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Reisereportage als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Reisereportage bei 3sat verpasst und wollen die Episode 1 aus Staffel 1 ("Nobelherbergen für die Briten") trotzdem noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Schweizer Hotelgeschichten" im TV: Darum geht es in "Nobelherbergen für die Briten"

Die Reihe stellt Schweizer Grandhotels vor. In Teil eins geht es um das "Montreux Palace" und das "Monte Rosa": zwei Hotels, die von den Anfängen der Schweizer Tourismusgeschichte erzählen. Hinter ihren ehrwürdigen Gemäuern, in verstaubten Kellerräumen, in alten Büchern und Vitrinen, verbergen sich auch die Hinterlassenschaften von britischen Reisenden, die die Hotels und ihre Umgebung zu dem machten, was sie heute sind: touristische Sehnsuchtsorte. Die ersten Gäste im Hotel "Monte Rosa", der ältesten Herberge des hochalpinen Ferienorts Zermatt, waren Forscher, Literaten und Künstler auf der Erkundung einer ihnen noch völlig unbekannten Alpenlandschaft. Allen voran waren es Lords und Gentlemen von den Britischen Inseln, die diese wilde Bergwelt entdeckten und ihre Kräfte an den Steilhängen maßen. In den folgenden Jahren entwickelte sich Zermatt zum Zentrum des Bergsteigens, und das "Monte Rosa" wurde zum Basislager für die Eroberung des damals noch als unbezwingbar geltenden Matterhorns. Edward Whymper, der 1865 als Erster auf dem Gipfel des Viertausenders stand, war Stammgast des Hotels. Seither ziehen das traditionsreiche Haus und das kleine Bergdorf Zermatt Wintersportler, Bergsteiger und Wanderer aus aller Welt an. Heute kommt die einstige Herberge allen modernen Ansprüchen eines Luxushotels nach, ohne seinen ursprünglichen Charme verloren zu haben. Nicht nur die schwer zugänglichen Höhenlagen der Schweizer Bergwelt reizten die Engländer, auch der Genfer See war ein beliebtes Reiseziel der vornehmen Gesellschaft. So wurden dort bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts elegante Paläste errichtet, darunter das "Hotel du Cygne", der Vorgänger des heutigen "Montreux Palace" im mondänen Montreux. Der britische Dichter Lord Byron besuchte das benachbarte Wasserschloss "Château de Chillon", verewigte sich dort mit seinem Namen und widmete diesem das Gedicht "Der Gefangene von Chillon". (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Schweizer Hotelgeschichten" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 1 / Staffel 1 ("Nobelherbergen für die Briten")

Thema: Reisereportage

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2017

Länge: 52 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Schweizer Hotelgeschichten" im TV

Wo und wann Sie weitere Episoden von "Schweizer Hotelgeschichten" sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Legenden am Berg 1 3 04.07.2025 01:19 Uhr 3sat 52 Minuten
Schlösser der Belle Époque 1 2 04.07.2025 02:11 Uhr 3sat 51 Minuten
Stadtpalais mit Tradition 1 4 04.07.2025 03:02 Uhr 3sat 52 Minuten
Nobelherbergen für die Briten 1 1 04.07.2025 03:54 Uhr 3sat 52 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.