Am Sonntag (24.08.2025) lief Gesprächsreihe "Precht" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Precht" bei ZDF verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei ZDF im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Precht" im TV: Darum geht es in "Transhumanismus - Leben ohne Leid"
Moderne Technologien versprechen uns ein längeres Leben ohne Leid. Doch ergibt ein Leben ohne Leid noch Sinn? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Philosophen David Pearce.
Die Visionen des Transhumanismus gehen weit über ein langes Leben hinaus: Eine neue Stufe der Evolution jenseits allen Menschlichen. Dafür sollen alle Technologien eingesetzt werden. Doch erstrebenswert erscheint ist ein langes Leben ohne jegliche Leiderfahrung nicht.
Wie alle Transhumanisten ist Pearce davon überzeugt, dass wir unsere biologischen Grenzen irgendwann überwinden werden. Sein zentrales Werk "Der Hedonistische Imperativ" argumentiert für eine Welt ohne Schmerz, in der genetische Umprogrammierung und Neurochemie genutzt werden, um dauerhafte Glückszustände zu erreichen.
Doch ist der Mensch tatsächlich als eine Kombination aus Hard- und Software zu verstehen, die durch ein Update auf Mensch 2.0 verbessert werden kann - oder überhaupt sollte? Gehört das Wechselspiel zwischen Leid und Glück, Schmerz und Wohlbefinden, Begrenztheit und Freiheit nicht untrennbar zur menschlichen Natur? Könnte der Mensch ein Leben in unendlichem Glück überhaupt ertragen? Oder würde er seinen menschlichen Kompass verlieren, den innere Antrieb, sein Leben aktiv zu gestalten? (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Precht" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Gesprächsreihe
Bei: ZDF
Produktionsjahr: 2025
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja