Wann und wo Sie heute, am 05.05.2025, die Dokumentation "Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer" im Fernsehen sehen können, lesen Sie hier. Weiterhin verraten wir Ihnen alle Infos zum Live-Stream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die nächsten TV-Termine von "Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer".
Wenn Sie die Sendung auf keinen Fall verpassen wollen, dann sollten Sie pünktlich bei Arte einschalten: Los geht es um 10:30 Uhr. Für alle, die lieber im Internet fernsehen: Arte bietet online auch einen Livestream an.
"Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show
Ein noch nie dagewesenes Verteidigungssystem, entworfen vor mehr als 2.000 Jahren, um jedem Angriff standzuhalten: die Chinesische Mauer. Die Regierung hat eine definitive Vermessung in Auftrag gegeben, um jeden Abschnitt der Mauer zu erfassen, gleich, aus welcher Epoche er stammt oder an welchem Ort er errichtet wurde. Die Dokumentation begleitet unterschiedliche Forscherteams, die sich mit dem Bauwerk befassen. Unter anderem in die Wüste Gobi, wo Archäologen Mauerteile aus Lehm und getrocknetem Schilf untersuchen. Hightech-Drohnen überfliegen die Mauer, um deren Verlauf per Luftbildvermessung aufzuzeichnen. Auf dieser Grundlage werden 3D-Modelle erstellt, die wertvolle Informationen für die Instandhaltung der Mauer liefern. Rechnet man alle Abschnitte zusammen, kommt man auf die eindrucksvolle Länge von insgesamt 21.000 Kilometern. Und würde man alle Mauerteile aus den verschiedenen Epochen aneinanderreihen, hätte das Bauwerk eine Länge, die vom Nord- bis zum Südpol reicht. Übermenschliche Kräfte waren nötig, um diese gigantische Umfriedung zu errichten, die China vor den Feinden aus dem Norden beschützen sollte. ARTE zeigt, wie die Mauer von den verschiedenen Dynastien ausgebaut und vor 400 Jahren während der Ming-Dynastie vollendet wurde. Die "neue" Mauer, welche die Kaiser der Ming-Dynastie errichteten, bestand nicht mehr aus Lehm, sondern aus Ziegeln und Mörtel - und diese Bauweise prägt auch das Bild, das wir heute von ihr haben: eine ausgefeilte Struktur mit Wachtürmen und Befestigungen, die sich durch die Berge nördlich von Peking schlängelt. Die Dokumentation lässt unter anderem Guohua Xu zu Wort kommen, der im Auftrag der Regierung die Restaurierung eines Abschnitts der Ming-Mauer leitet. Er stammt aus einer Familie von Maurern, die seit 25 Generationen an der Chinesischen Mauer mitgebaut haben.
Wiederholung von "Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer" online in der Arte-Mediathek Arte und im TV
Sie werden "Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer" heute um 10:30 Uhr nicht sehen können? Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Bei Arte im TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
Alle Infos und von "Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer" auf einen Blick
Datum: 05.05.2025
Bei: Arte
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2014
Länge: 55 Minuten (Von 10:30 bis 11:25 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer" im TV
Wann und wo sie weitere Episoden von "Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer" im TV sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 11.05.2025 | 07:35 Uhr | Arte | 55 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen TV-Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.