Am Montag (08.09.2025) lief der Kulturdoku "Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben die Kulturdoku bei Arte nicht schauen können und wollen die Episode 3 aus Staffel 1 ("Eine neue Ära") trotzdem noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift" im TV: Darum geht es in "Eine neue Ära"
Die Schrift entwickelte sich aus einem gemeinsamen Ursprung und nahm im Laufe der Geschichte ganz unterschiedliche Formen an. Heute erobern digitale Technologien die Welt. Werden die neuen globalen Kommunikationsformen auch eine universelle Art des Schreibens hervorbringen? Die Schrift eines Kulturkreises hatte schon immer maßgeblichen Einfluss auf das Denken und das Bewusstsein ihrer Mitglieder. Wenn die Schrift sich verändert - verändert sich dann auch der Mensch? Im 20. Jahrhundert setzten Reformer und Revolutionäre die Schrift zu politischen Zwecken ein: Atatürk, Stalin und Mao. Sie alle versuchten mit unterschiedlichem Erfolg eine Schriftreform durchzusetzen. Was geschieht mit der Identität und Geschichte eines Volkes, wenn sich seine Art zu schreiben verändert? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schrift und Identität? Im Zeitalter der Digitalisierung vollzieht sich erneut ein Umbruch: Füllfederhalter und Pinsel müssen nach mehreren Tausend Jahren Bildschirmen und Tastaturen weichen. Dabei können auch neue Arten der Sprache entstehen, denn wie soll man sich zum Beispiel auf Arabisch unterhalten, wenn man nur eine Computertastatur mit einem lateinischen Alphabet hat? Wie sieht die Zukunft der Schrift aus? Und welche Folgen hat diese Entwicklung für das Denken der Menschen? Der dritte Teil der Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit den Schriftreformen des 20. Jahrhunderts in der Türkei, Usbekistan und China sowie mit dem Siegeszug der digitalen Medien. Dabei wird deutlich, wie eng Schrift und Identität miteinander verknüpft sind. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift" im TV auf einen Blick
Folge: 3 / Staffel 1 ("Eine neue Ära")
Thema: Kulturdoku
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2020
Länge: 50 Minuten
In HD: Ja