Wann und wo Sie die Wiederholung des Konzert "Europakonzert 2025 aus Bari" vom Donnerstag (01.05.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Europakonzert 2025 aus Bari" bei Arte verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei Arte vorerst nicht geben.
"Europakonzert 2025 aus Bari" im TV: Darum geht es in "Mit den Berliner Philharmonikern und Riccardo Muti"
Am schönsten Stiefelabsatz der Welt liegt die Region Apulien mit der Universitätsstadt Bari, einem kulturellen Hotspot Süditaliens. Umgeben von salziger Meeresluft, mittelalterlichen Türmen und kleinen Innenhöfen stößt man in Bari auf ein Mini-Universum: das Teatro Petruzzelli. Seine Architektur und seine außergewöhnliche Akustik machen es zu einem Juwel unter den europäischen Opernhäusern. Am 1. Mai 2025 feiern die Berliner Philharmoniker hier ihren Geburtstag und ein wichtiges Anliegen: die Sprache der Musik als Idee eines geeinten Europas zu zelebrieren. Im Mittelpunkt des Konzerts steht ein deutsch-italienisches Programm. Für italienische Noten sorgen Gioacchino Rossinis schwungvolle Wilhelm-Tell-Ouvertüre und die Ballettmusik aus Giuseppe Verdis Oper Die sizilianische Vesper, die 1855 in Paris uraufgeführt wurde. Im Kontrast dazu steht die pastorale, dunkel timbrierte 2. Symphonie von Brahms. Am Pult steht einer der renommiertesten Dirigenten unserer Zeit: Riccardo Muti. "Wir können Freundschaft stiften durch die Musik." Mutis Bonmot bringt die Philosophie der Veranstaltung auf den Punkt: Das Europakonzert steht für Solidarität und Miteinander - in der Musik und in einem friedlichen Europa. Lässt man die rund 30 Konzerte der vergangenen Jahre Revue passieren, offenbart sich der besondere Charme des Leitgedankens: Die Idee des einen Europas verbindet sich perfekt mit dem fesselnden Eindruck, den historische Schwergewichte wie El Escorial, das Schloss von Versailles oder die Uffizien in Florenz hinterlassen. Allein die Spielstätten des Europakonzerts spiegeln den Reichtum der europäischen Kultur wider. Programm: - Gioachino Rossini - Wilhelm-Tell-Ouvertüre - Giuseppe Verdi - Die vier Jahreszeiten aus der Sizilianischen Vesper - Johannes Brahms - Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Aufzeichnung vom 1. Mai 2025, im Teatro Petruzzelli, Bari (Italien). (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Europakonzert 2025 aus Bari" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Konzert
Bei: Arte
Mit: Dorothée Haffner
Produktionsjahr: 2025
Länge: 105 Minuten