Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Im Reich der Tauernkönigin - Die zeitlose Wildnis" vom Samstag (03.05.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei 3sat nicht sehen können, wollen "Im Reich der Tauernkönigin - Die zeitlose Wildnis" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Im Reich der Tauernkönigin - Die zeitlose Wildnis" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Otmar Baier, Bergführer und langjähriger Hüttenpächter der "Gießener Hütte", weiß, was es heißt, Wege zu erhalten, zu sanieren und auszubauen - nicht nur über leichtes Terrain. Er bezwingt auch anspruchsvolle Grate. Magdalena Karan ist die Leiterin des Nationalparkzentrums Mallnitz, Peter Angermann Obmann der ÖAV-Sektion Mallnitz. Beide haben in der Region der Tauernkönigin ihre private Leidenschaft mit ihrer Berufung verbunden. Der Mallnitzer Klaus Eisank hat sein berufliches Leben der Wildnis rund um die Tauernkönigin gewidmet und darauf geachtet, dass sich insbesondere das Seebachtal wieder zu einem Königreich der Wildtiere entwickeln konnte. Auch Rudi Feistritzer ist sehr naturverbunden. Er war schon immer viel in den Bergen unterwegs. Seit einigen Jahren ist er der Almhalter auf der Hochalm. Die Alpinistinnen Melina Wassertheurer und Kerstin Stadler versuchen sich gemeinsam mit einem Bergführer am selten begangenen Winterleitengrat - einer ausgesetzten Gratkletterei und Respekt einflößenden Möglichkeit, das Gebiet um die Hochalm zu erkunden. Anneliese Fleißner-Rieger und ihr Sohn Lukas sind die Wirtsleute auf der "Osnabrücker Hütte". Sie haben den Großteil ihres bisherigen Lebens auf dieser Schutzhütte verbracht und schätzen die exponierte Lage. Die Hochalmspitze wird von vielen als "architektonisch schönster Berg Kärntens" angesehen. Sie stellt mit ihren 3360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Großglockner wird sie auch ehrfurchtsvoll "Tauernkönigin" genannt. Der Film zeigt die Hochalmspitze im Wechsel der Jahreszeiten, stellt Menschen, Flora und Fauna der Region vor und blickt auch zurück auf die spannende Geschichte des Bergs. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Im Reich der Tauernkönigin - Die zeitlose Wildnis" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2022
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja