oder

"Stürmische Zeiten - Krisen als Motor unserer Demokratie" nochmal sehen: Wiederholung des Gespräch online und im TV

Am Samstag (03.05.2025) gab es "Stürmische Zeiten - Krisen als Motor unserer Demokratie" im Fernsehen. Wann und wo Sie das Gespräch als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei ZDF verpasst, wollen "Stürmische Zeiten - Krisen als Motor unserer Demokratie" aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die ZDF-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ZDF in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Stürmische Zeiten - Krisen als Motor unserer Demokratie" im TV: Darum geht es in "Diskussionsveranstaltung vom Ev. Kirchentag in Hannover"

Demokratien sind nicht unverwundbar. Multiple Notlagen erhöhen den Druck auf das politische System. Wie wirkt sich dies auf unsere Gesellschaft zwischen Freiheit und Sicherheit aus? Zusammen mit ihren Gästen diskutiert Mirjam Meinhardt beim 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover, ob Krisen demokratische Gesellschaftsformen gefährden. Zu Gast sind der ehemalige Innen- und Verteidigungsminister, Dr. Thomas de Maizière, die Schriftstellerin Ronya Othmann, die Präses der evangelischen Kirche, Anna-Nicole Heinrich, und der Bürgermeister der Gemeinde Tangerhütte, Andreas Brohm. Ein gefährlicher Mix aus Extremismus, Nationalismus und der zunehmenden Aggression autoritärer Staaten stellen demokratische Systeme vor viele Herausforderungen. Hinzu kommen Hass, Hetze und Verrohung in den sozialen Medien und auf der Straße sowie eine zunehmende Demokratiefeindlichkeit. Die Krisen verunsichern Menschen, es gibt Ängste vor dem Verlust der Kontrolle, des Wohlstandes und der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Das wird insbesondere von extremistischen und populistischen Akteuren genutzt, um mit fremdenfeindlichen, antisemitischen und autoritären Argumenten scheinbar einfache Antworten auf die komplexen Fragen der Zeit zu geben. Wie können wir Krisen gemeinsam bewältigen oder zumindest gut damit umgehen? Diese und andere Fragen werden in dieser Diskussionsveranstaltung behandelt. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Stürmische Zeiten - Krisen als Motor unserer Demokratie" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Gespräch

Bei: ZDF

Mit: Mirjam Meinhardt

Produktionsjahr: 2025

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.