Am Sonntag (04.05.2025) lief "Sensitive Content" im TV. Sie haben den Spielfilm verpasst? Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im Fernsehen lesen Sie hier.
Sie haben den Film von Narges Kalhor um 00:16 Uhr im Fernsehen verpasst, wollen ihn aber noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Sensitive Content" im TV: Darum geht es in dem Drama
Der experimentelle Kurzfilm nutzt Handyvideos von Iranerinnen und Iranern als Found Footage und setzt sie zu einem bewegenden und brisanten filmischen Dokument zusammen. Das Bild ist zunächst verschwommen. Man hört Schreie und Proteste. Und man spürt die Gewalt, während das kleine Augen-Icon im Zentrum des Bildes durchgestrichen ist - ein Symbol, das vor sensiblen Inhalten warnt. Dann wird das Bild klar, und man sieht, was vor sich geht: Authentische Handyvideos zeigen Menschen im Iran, die mit roher Gewalt unterdrückt werden und trotzdem für Menschenrechte, Gleichheit und Gerechtigkeit kämpfen. Narges Kalhor, geboren 1984 in Teheran, Iran, ist eine in Deutschland lebende Filmregisseurin, Videokünstlerin und Filmeditorin. Ihr Kurzfilm "Sensitive Content" wurde bei den "Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen" 2023 mit dem 3sat-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Ihr aktueller Film "Shahid" feierte auf der Berlinale 2024 seine Premiere. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Sensitive Content" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Bei: 3sat
Von: Narges Kalhor
Genre: Drama
Produktionsjahr: 2023
Originaltitel: "Sensitive Content"
Untertitel: Ja
In HD: Ja