Heute, am 06.05.2025, gibt es die Dokumentation "Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" im TV zu sehen. Alle Infos zur heutigen Sendung, zum Live-Stream und der Wiederholung von "Dokumentation" erfahren Sie hier. Weiterhin die nächsten TV-Termine von "Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" in der Übersicht.
Sie wollen die Sendung auf gar keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie rechtzeitig bei Arte einschalten: Hier läuft "Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" um 22:05 Uhr. Falls Sie lieber digital fernsehen: Arte bietet online auch einen Live-Stream an.
"Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show
Wie erlebten Frauen den Zweiten Weltkrieg? Wie überlebten sie Nazi-Terror und Zerstörung? Drei Frauen aus drei Ländern - Deutschland, Frankreich und Italien - vertrauen ihren Tagebüchern an, was sie mitten im Krieg nicht laut sagen durften: Magda, Dichterin und Mutter zweier Kinder, berichtet vom lebensgefährlichen Widerstand im faschistischen Italien. Die 22-jährige Madeleine erzählt von ihrem Leben als junge Frau im besetzten Paris - und die 36-jährige Berlinerin Käte davon, wie es ist, als deutsche Frau auf der Seite von Kriegsverbrechern und am Ende auch von Kriegsverlierern zu stehen. So unterschiedlich die drei Frauen sind, so ähnlich sind ihre Erfahrungen: Magda muss miterleben, wie Frauen im italienischen Widerstand willkommen sind, nach dem Krieg aber von den Männern wieder an den Rand gedrängt werden. Madeleine erlebt nach der Befreiung von Paris 1944, wie sich der Volkszorn zunächst gegen Französinnen richtet, die sich mit den deutschen Besatzern eingelassen haben. Und Käte, die im Ostteil Berlins lebt, berichtet von den zahlreichen Vergewaltigungen durch die einmarschierenden Russen nach Kriegsende. Die "Tagebücher der Befreiung" erzählen von Krieg und Terror, von den Traumata der Frauen, aber sie sind auch Zeugnisse weiblicher Selbstermächtigung, des Widerstands und der Resilienz. Die Dokumentation verwebt auf innovative Weise historisches Archivmaterial mit Tagebuchauszügen und Animationen aus dem Alltag der drei Protagonistinnen, kommentiert und eingeordnet von Historikerinnen und Historikern, die die privaten Schicksale mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verbinden.
"Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" online sehen: Arte-Mediathek Arte und Wiederholung im TV
Für alle, die "Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" heute, am 06.05.2025 um 22:05 Uhr, nicht schauen können: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei Arte vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen.
Alle Infos zu "Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten" heute im TV
Datum: 06.05.2025 (Erstausstrahlung)
Bei: Arte
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2024
Länge: 50 Minuten (Von 22:05 bis 22:55 Uhr)
In HD: Ja