Wann und wo Sie die Wiederholung des Fernsehgottesdienstes "Ökumenischer Gottesdienst" vom Donnerstag (08.05.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben "Ökumenischer Gottesdienst" verpasst, wollen die Ausgabe aber unbedingt noch schauen? Hier könnte die ZDF-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ZDF im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Ökumenischer Gottesdienst" im TV: Darum geht es in "80 Jahre Kriegsende - Gedenken am Tag der Befreiung"
Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Georg Bätzing feiern diesen ökumenischen Gottesdienst zusammen mit Kirchenvertretern aus den Nachbarländern. Auch Vertreter des Judentums sind dabei.
Als die nationalsozialistische Gewaltherrschaft zusammenbrach, endeten der Zweite Weltkrieg und die deutschen Besatzungen in Europa. Spät reifte die Erkenntnis, dass der 8. Mai auch für Deutschland ein "Tag der Befreiung" war.
Eingeständnis von Schuld, Dankbarkeit für Versöhnung, Sorge um den Frieden prägen das Gedenken.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche steht bis heute als weithin sichtbares Mahnmal im Herzen Berlins: Die Ruine der zerbombten historischen Kirche und der markante Neubau stehen für die bleibende Erinnerung an die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Darum eignet sich dieser Sakralbau wie kein anderer für ein Gedenken, das Schuldbekenntnis und Trauer, Dankbarkeit und Hoffnung zusammenbringen will. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Ökumenischer Gottesdienst" im TV auf einen Blick
Thema: Fernsehgottesdienst
Bei: ZDF
Mit: Kirsten Fehrs und Georg Bätzing
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja