oder

"Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!" bei 3sat im Livestream und TV: So sehen Sie die Dokumentation

Heute, am 08.05.2025, läuft "Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation "So einzigartig, so manipulierbar!" sehen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Livestream und zu der Wiederholung sowie eine Übersicht der kommenden TV-Termine von "Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!".
Wenn Sie die Sendung mit "So einzigartig, so manipulierbar!" auf gar keinen Fall verpassen wollen, sollten Sie pünktlich bei 3sat einschalten: Los geht es hier um 20:17 Uhr. Wer lieber digital fernsieht: 3sat bietet online auch einen Livestream an.

"Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in "So einzigartig, so manipulierbar!"

Unsere Stimme ist einzigartig und komplex. In ihr stecken Mikroinformationen zu Persönlichkeit, Gemütszustand, Krankheit. Was heißt das im Zeitalter von KI? Sie beginnt mit einem Schrei und formt sich dann in den ersten Lebensjahren. Bis zu 100 Muskeln sind an der Bildung der Stimme beteiligt und machen sie zu einem einzigartigen Ausdrucksmittel unserer Persönlichkeit, das mehr über uns offenbart, als uns bewusst ist. Unsere Stimme ist ein besonderes Instrument und Kommunikationsmittel. Ihr Klang kann andere berühren und begeistern, wie der Erfolg des Thomaner Knabenchors aus Leipzig und des Ü70-Chors "Heaven can Wait" aus Hamburg zeigt. Eigenschaften wie Tonhöhe, Klangfarbe und Melodie machen die menschliche Stimme so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Auch die individuelle Anatomie von Stimmlippen, Kehlkopf und des Nase-Mund-Rachenraums spielt eine Rolle, wie der Stimmspezialist und Musikermediziner Prof. Michael Fuchs des Universitätsklinikums Leipzig erklärt. Die Stimme verrät nicht nur viel über Persönlichkeit, Gefühlszustand und Alter - anhand von Stimmanalysen können auch gesundheitliche Probleme wie beispielsweise neurodegenerative oder Atemwegserkrankungen sowie eine Herzinsuffizienz erkannt werden. Das ist das Forschungsgebiet von Prof. Björn Schuller, Informatiker an der Technischen Universität München. An der Berliner Charité wird in einer Studie aktuell untersucht, wie eine Künstliche Intelligenz Patienten mit fortgeschrittener Herzschwäche über den Klang der Stimme telemedizinisch überwachen kann. Stimmauswertungen werden immer präziser - das gilt auch für den Nachbau und die Imitation. Wo liegen hier die Gefahren der Manipulation? Kann unser Gehirn natürliche Stimmen von Deepfakes unterscheiden? Dazu forscht Linguistin Dr. Claudia Roswandowitz an der Universität Zürich. Sie gibt Einblicke in Experimente im Sprachlabor und im MRT. "WissenHoch2" - ein Thema, zwei Formate: Um 20.

Wiederholung von "Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!" "So einzigartig, so manipulierbar!" online in der 3sat-Mediathek 3sat und im TV

Für alle, die "Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!" heute, am 08.05.2025 um 20:17 Uhr, nicht schauen können: Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV bei 3sat wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.

"Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!" heute im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Datum: 08.05.2025 (Erstausstrahlung)

Bei: 3sat

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2025

Länge: 44 Minuten (Von 20:17 bis 21:01 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.