Am Donnerstag (08.05.2025) lief der Dokumentation "War mein Uropa ein Nazi?" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "War mein Uropa ein Nazi?" bei MDR verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst nicht geben.
"War mein Uropa ein Nazi?" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Sein Uropa war bei der SS, das weiß Reporter Adrian Oeser. Aber was genau hat er eigentlich im Nationalsozialismus gemacht? War er einer von den tausenden Mördern, die nach dem 2. Weltkrieg ungeschoren davonkamen? Oder war er "nur" Schreibtischtäter? Adrian Oeser geht in Archive, spricht mit Täter-Forschern. Und das nicht nur in eigener Sache. Er merkt auch: es gibt eine offizielle Gedenk-Kultur - und es gibt die eigene Familie. Mit deren Vergangenheit tun sich viele Deutsche immer noch schwer. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"War mein Uropa ein Nazi?" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2025
Länge: 30 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "War mein Uropa ein Nazi?" im TV
Wo und wann Sie kommende Episoden von "War mein Uropa ein Nazi?" sehen können, lesen Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
09.05.2025 | 02:40 Uhr | MDR | 30 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)